Der Countdown zum 24. Wien Energie Business Run läuft: in vier Wochen geht Österreichs größter Netzwerk-Sportevent zum dritten Mal auf der Wiener Donauinsel über die Bühne.
Erstmals öffnet die Veranstaltung auch die Pforten für junge Lauftalente, die unmittelbar vor dem Hauptlauf auf die Strecke geschickt werden. Die mehr als 32.000 angemeldeten Läuferinnen und Läufer aus über 1.000 Unternehmen erwartet ein emotionales Laufspektakel, beginnend mit einem neuen Startturm sowie zahlreichen Gastronomie- und Infotainment-Angeboten.
Wenige Startplätze für Haupt- und Jugendlauf noch verfügbar
Während die Hospitality in diesem Jahr früher als sonst bis auf den letzten Platz ausgebucht ist, stehen für den Lauf noch einige wenige Restplätze zur Verfügung. Die Anmeldefrist hat zwar am 6.8. geendet, für die verbleibenden 300 Startlätze wird ab 12. August nochmals ein Anmeldefenster geöffnet. Auch beim nextGen Grand Prix Austria, der Kinder-, Jugend- und Lehrlingsinitiative des Wien Energie Business Runs, kann noch gestartet werden. Die Anmeldung hierfür ist bis 29. August online unter www.businessrun.at möglich, vorbehaltlich Verfügbarkeit kann auch noch am Veranstaltungstag bis 14 Uhr direkt auf der Donauinsel bei der Startnummernausgabe eine Nachnennung erfolgen.
Neue Kooperationen mit sozialem Impact: Wiener Wasser und Ottakringer Pfandherzen
„Wie unsere Teilnehmenden sind auch wir vom Organisationsteam ständig in Bewegung. Auf der Suche nach neuen Kooperationen mit Mehrwert sind wir dieses Jahr gleich in zweifacher Hinsicht fündig geworden – das freut uns“, sagt Business Run Geschäftsführer Gerhard Wehr. Eine Neuerung gibt es bei der Zielverpflegung, wo sich die Läufer:innen heuer erstmals ihren Business Run Design Mehrwegbecher aus dem Finisher-Bag mit frischem Wiener Wasser befüllen können. „Damit sparen wir auf einen Schlag 50 % der bisher ausgegebenen Einweg-PET-Flaschen ein“, erklärt Gerhard Wehr. Mit den restlichen Einweg-Pfandgebinden können die Teilnehmenden unter dem Motto „spenden statt kübeln“ Gutes tun, indem sie die Pfandware in eines von sechs Ottakringer Pfandherzen werfen. Das gesammelte Pfand wird zur Gänze an die Tafel Österreich gespendet.
„Wir freuen uns auf einen energiegeladenen Tag voller Emotionen, Bewegung und Begegnung – und wie jedes Jahr ganz besonders auf den Moment, wenn aus Arbeitskolleg:innen echte Teams werden“, so Gerhard Wehr abschließend. Wer noch Teil dieses einzigartigen Teambuilding-Events in Laufschuhen auf der Donauinsel sein möchte, sollte sich rasch einen der letzten Startplätze sichern.