sportsbusiness.at

Rekordausgaben für lizenzierte Spielervermittler im Jahr 2023

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Das Jahr 2023 brachte den von der FIFA lizenzierten Spielervermittler einen neuen Honorar-Rekord bei internationalen Transfers.

Im Jahr 2023 erreichten die Ausgaben für Spielerberater im internationalen Fußball ein Rekordhoch von 814,4 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von 42,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der bisherige Rekord lag bei rund 600 Millionen Euro im Jahr 2019. In England investierten die Klubs mehr als 256 Millionen Euro. Damit liegen sie klar an der Spitze. Zum Vergleich: In Deutschland waren es 81,6 Millionen Euro. Saudi-Arabien liegt mit 78,8 Millionen Euro auf einem ähnlichen Niveau.

Erfasst wurden diese Werte durch die FIFA. Dabei handelte es sich um insgesamt 3.353 internationale Transfers, die mit Beteiligung von lizenzierten Vermittlern durchgeführt wurden. Nationale Transfers sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die tatsächlichen Einnahmen der Spielerberater fallen dementsprechend noch höher aus.

Im Frauenfußball wurde mit mehr als einer Million an Beraterhonoraren ebenfalls ein neuer Rekord erreicht. Mit 86,6 Prozent kommt ein Großteil der Honorare im Männer- und Frauenfußball von europäischen Klubs. Nicht nur diese aktuellen Rekordwerte locken immer mehr Berater an, die sich bei der FIFA für eine Beraterlizenz bewerben. Mehr als 9.200 sind allein im Jahr 2023 zur Prüfung angetreten. Nur 32,6 Prozent haben die Prüfung auch tatsächlich bestanden.

Neueste Beiträge

(c) Gepa bzw. Screenshot Instagram

Patrick „Paddy“ Fritzsche beim SK Rapid: Wie es dazu kam und was es gebracht hat [Exklusiv]

LAOLA1 Social Media Growth 2024

Social Media Boom: LAOLA1 feiert Rekordwachstum auf TikTok & Instagram [Partner-News]

(c) Sport24

IMG sichert Übertragungsrechte für Flüge und Kreuzfahrten zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Deloitte: Einnahmen im Frauensport sollen 2025 über 2,35 Milliarden US-Dollar erreichen

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ News Images/ Mark Cosgrove

Premier League setzt sich Netto-Null-Ziel bis 2040

Podcast​