Nach dem Abschluss der Fusion mit IP Österreich tritt RTL AdAlliance nun auch in Österreich unter einheitlichem Markenauftritt auf – und das betrifft auch die Vermarktung auf Sportkanälen.
Mit der Fusion bündelt der internationale Total-Video-Vermarkter der RTL Group seine nationale und internationale Vermarktung unter einem gemeinsamen Dach. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Werbekund:innen in Österreich eine größere Reichweite und neue Möglichkeiten für grenzüberschreitende Kampagnen zu bieten.
Ein zentrales Element des neuen Portfolios ist die Vermarktung eines breiten Spektrums an TV- und Streaming-Angeboten. Dazu zählen neben den RTL-Sendern und RTL+ auch Sky Sport Austria, CANAL+ ACTION, SPORT1, DMAX Austria und TLC Austria.
Das Corporate Design wurde an das einheitliche Erscheinungsbild von RTL United angepasst. Zusätzlich soll ab der zweiten Jahreshälfte 2025 eine digitale Initiative das Angebot weiter ausbauen – unter anderem in den Bereichen Produktentwicklung, Datenanalyse und adressierbare Werbung.
Mit dem Abschluss der Integration wurde auch eine neue Führungsstruktur für Österreich bekanntgegeben. Elisabeth Frank, seit 2023 im Unternehmen tätig, übernimmt ab Anfang 2026 die Geschäftsführung von Walter Zinggl. Gemeinsam mit Claudia Ostermann-Schabata und Oliver Vesper soll sie das Geschäft weiterentwickeln. Walter Zinggl bleibt dem Unternehmen bis Anfang 2027 als Berater erhalten.
RTL AdAlliance ist ein Tochterunternehmen der RTL Group und vermarktet europaweit Inhalte aus Fernsehen, Print und Digital. Das Unternehmen bietet Zugang zu mehr als 100 TV-Sendern, rund 350 Printtiteln und über 5.000 Premium-Webseiten. Die größte Vertriebsstruktur außerhalb der Zentralen in Hamburg und Luxemburg befindet sich in Wien.