sportsbusiness.at

F1 Academy: Neue Frauen-Rennserie startet in Spielberg

(c) F1 Academy

Diesen Artikel teilen

Die neue Rennserie der Frauen, F1 Academy, startet 2023 auf sieben Rennstrecken in Europa und den USA.

Die F1 Academy wurde im vergangenen November gegründet und soll jungen Fahrerinnen die Chance bieten, sich für höhere Aufgaben in diversen Formelklassen zu empfehlen. Als Geschäftsführerin wird Susie Wolff, Ehefrau von Mercedes-Teamchef Toto Wolff, die neue Rennserie unterstützen.

Der offizielle Start ist am kommenden Wochenende auf dem Red Bull Ring in Spielberg. Für die Premierensaison sind fünf Teams mit je drei Fahrerinnen gemeldet. Die F1 Academy wird beim Saisonabschluss in Texas im Rahmenprogramm der Formel 1 laufen, sonst jedoch immer getrennt von der Formel 1 stattfinden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Obwohl die neue Rennserie von FIA und der Formel 1 unterstützt werden, sind nach aktuellem Stand keine Live-Übertragungen im TV oder via Stream für die F1 Academy geplant. Über die eigene Website soll man das Geschehen mit einem Live-Timing verfolgen können. Es wurde auch noch nicht kommuniziert ob und wo Highlight-Videos erscheinen könnten.

Geplant ist, dass die F1 Academy dann ab 2024 insgesamt in den Rahmen der Formel 1 überlaufen soll.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Johannes Friedl

GAK 1902: Geschäftsführer Harald Hochleitner tritt zurück – personelle Veränderungen im Vorstand

LilgeHYROX

Hyrox auch in Wien: Kraft, Ausdauer und globales Wachstum [Exklusiv]

(c) GEPA pictures/ XPB Images

Sky Sport baut sein marktführendes Motorsport-Angebot mit der FIA World Rally Championship weiter aus [Partner-News]

(c) IOC/Greg Martin

Kirsty Coventry zur ersten IOC-Präsidentin gewählt

(c) GEPA pictures/ Thomas Bachun

ÖSV schlägt eigene Tournee für Normalschanzen vor

Podcast​