sportsbusiness.at

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

Diesen Artikel teilen

Kurz vor der Veröffentlichung von EA Sports FC 26 hat Publisher EA Sports unter anderem eine neue Vereinbarung mit dem englischen Fußballverband und es wird erstmals ein österreichisches Stadion im Spiel geben.

EA Sports wird offizieller Videospielpartner der englischen Herren- und Frauenteams. Zusätzlich wurden mehrere bestehende Verträge verlängert – etwa mit der UEFA Women’s Champions League, der Women’s Super League oder der französischen Arkema Première Ligue. Neu hinzu kommen unter anderem Bayern München, Atlético Madrid, Chelsea Women, River Plate sowie mehrere nationale Ligen, darunter die Scottish Premiership und die Belgian Pro League.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Insgesamt umfasst EA Sports FC 26 laut Hersteller über 300 Fußballpartner weltweit, mehr als 20.000 Spieler:innen, 750 Teams, 120 Stadien und 35 Ligen. Der Ausbau des Lizenzportfolios soll dazu beitragen, die Authentizität des Spiels weiter zu erhöhen – mit zunehmendem Fokus auch auf den Frauenfußball.

Red Bull Arena erstmals Teil der Spielwelt

Mit der Red Bull Arena wird erstmals auch ein Stadion eines österreichischen Vereins im Spiel enthalten sein. In der Sonderausgabe zur EM 2008 gab es bereits virtuelle österreichische Stadien, im eigentlichen Spiel ist es eine Premiere. Wie Red Bull Salzburg mitteilte, wurden rund 10.000 Detailaufnahmen der Arena angefertigt, um das Stadion möglichst realitätsnah zu digitalisieren. In der kommenden Version des Spiels soll es zudem eine weitere visuelle Besonderheit bei Heimspielen geben.

Neueste Beiträge

(c) GEPA

KitzBeach: Volleyball und eine Bühne für Inklusion [Exklusiv]

(c) Sportunion

Sportunion: Neue Spendenplattform ermöglicht Vereinsprojekte in ganz Österreich

(c) GEPA pictures/ Daniela Moser

Black Wings Linz übernehmen Fanshop wieder in Eigenregie

(c) Saudi Tourism Authority (STA)

Saudi-Arabien wirbt mit Cristiano Ronaldo für internationales Tourismusprogramm

(c) GEPA pictures/ Wolfgang Kofler

Apollo plant 5-Milliarden-Dollar-Investmentvehikel für den Sportsektor

Podcast​