Die Österreichische Fußball-Bundesliga hat die ersten Medienrechtepakete für die Saison 2026/27 vergeben. Wie im Rahmen der Klubkonferenzen bekanntgegeben wurde, gehen Rechte an den ORF sowie an Sportradar/LAOLA1.
Gleichzeitig behalten die Klubs sämtliche weiteren Rechte in eigener Hand – auch mit Blick auf eine potenzielle eigene Bundesliga-Plattform. Der ORF sichert sich ab 2026/27 weiterhin ausgewählte Live-Rechte an der ADMIRAL Bundesliga. Konkret zeigt der öffentlich-rechtliche Sender vier Spiele pro Saison co-exklusiv – jeweils zwei mit Erstauswahl- und Zweitauswahlrecht. Zusätzlich erhält der ORF umfassende Highlight- und Kurzberichterstattungsrechte für alle 195 Spiele der Saison. Neben Berichten in Nachrichtensendungen sollen alle Partien einer Runde am Sonntagabend zusammengefasst werden; bei englischen Runden erfolgt die Ausstrahlung mittwochs.
Ein einstimmiger Klubbeschluss sieht zudem vor, Mittel aus dem neu geschaffenen Strategietopf – entstanden durch die Zusammenlegung der bisherigen Infrastruktur- und Sicherheitstöpfe – gezielt für den Aufbau einer eigenen Verwertungsplattform einzusetzen.
Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer sieht in der aktuellen Rechtevergabe einen wichtigen Schritt: „Insbesondere mit Blick auf eine eigene Bundesliga-Plattform ist es strategisch sinnvoll, mit dem ORF bereits jetzt einen starken Free-TV-Partner zur Seite zu haben. Gleichzeitig behalten wir alle weiteren Optionen in eigener Hand.“
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann erklärte: „Es ist nicht selbstverständlich, dass der ORF so lange ein solches Fußball-Portfolio anbieten kann. Mein Dank gilt der österreichischen Bundesliga, mit der sich die Zusammenarbeit im Sinne der Fans seit vielen Jahren partnerschaftlich und vertrauensvoll gestaltet.“
LAOLA1/Sportradar bleibt exklusiver Medienpartner der 2. Liga
Für die ADMIRAL 2. Liga bleibt Sportradar mit seiner Plattform LAOLA1 der exklusive Medienpartner. Alle 240 Spiele werden live im LAOLA1-Universum gezeigt, die Produktionsverantwortung liegt weiterhin beim Anbieter. Zusätzlich wurde auch der Bereich der Wettrechte – einschließlich Streaming- und Datenrechten – für beide Spielklassen an Sportradar vergeben.
Rainer Geier, Geschäftsführer von LAOLA1 und Sportradar Media Services, betonte: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Liga hinsichtlich Medialisierung und Monetarisierung auf das nächste Level heben – mit Innovation, Reichweite und einem starken Fokus auf Fanbindung.“
Trotz der vergebenen Rechte bleibt die Bundesliga flexibel: Die Option, ab 2026 sämtliche Spiele beider Ligen auf einer eigenen Plattform zu zeigen, besteht weiterhin. In Summe umfasst das mögliche Angebot dann bis zu 435 Spiele pro Saison.