Der Versicherer AXA hat anlässlich der UEFA Women’s EURO 2025 die länderübergreifende Marketingkampagne „Keep on Kicking“ vorgestellt.
Ziel ist es, Fußballspielerinnen sowie Kundinnen und Kunden zu ermutigen, Herausforderungen mit Selbstvertrauen zu begegnen. Die Kampagne startet am 2. Juni 2025 und wird insbesondere in der Schweiz sowohl online als auch im öffentlichen Raum stark präsent sein.
Im Zentrum steht ein 30-sekündiger TV-Spot, der Frauen und Mädchen in verschiedenen Lebenssituationen beim Fußballspielen zeigt. Die Botschaft: Weitermachen, auch bei Gegenwind. Ergänzend dazu wird die Kampagne über soziale Medien, Außenwerbung und digitale Plattformen ausgespielt. Speziell gestaltete Werbeflächen mit QR-Codes verlinken auf ein Online-Spiel, das ein virtuelles Elfmeterschießen simuliert. Teilnehmende erhalten unabhängig vom Spielergebnis die Chance, Tickets für das EM-Finale zu gewinnen.
Auch an zentralen Orten wie der WintiArena – einem der größten Public-Viewing-Bereiche in der Schweiz – sowie in Stadien und Fanzonen wird die Kampagne sichtbar sein.
„Wir schliessen mit dieser Kampagne an unser Markenversprechen ‹Know You Can› an, mit dem wir unsere Kundinnen und Kunden ermutigen möchten, an sich selbst zu glauben. Mit unserem Fussballengagement setzen wir uns dafür ein, dass Frauen im Fussball – und generell im Sport – die Sichtbarkeit und Anerkennung erhalten, die sie verdienen“, sagt Antonia Lepore, Head Marketing Communications bei AXA.
Zusätzlich zur Kampagne unterstützt AXA gemeinsam mit Swisscom und Miele die TV-Übertragungen der UEFA Women’s EURO 2025 auf den Sendern der SRG. Zudem wird der von AXA unterstützte Frauenfußball-Podcast „Steilpass“ mit Moderatorin Sarah Akanji während des Turniers vom SRF übernommen und ausgestrahlt. Die von der Podcastschmiede Winterthur produzierte Reihe soll damit ein noch breiteres Publikum erreichen.