Amazon Prime Video führt in Großbritannien, Deutschland und Italien eine alternative Champions-League-Übertragung ein, die Echtzeitdaten und visuelle Overlays nutzt.
„Prime Vision“ basiert auf Tracking-Systemen, die auch für Torlinientechnologie und halbautomatische Abseitsentscheidungen verwendet werden, und liefert erweiterte Statistiken zu allen Spielern auf dem Feld.
Zu den neuen Features zählen eine taktische Minikarte, eine Momentum-Leiste sowie Angaben zu Geschwindigkeit, Passdistanzen und Sprunghöhen. Algorithmen analysieren zudem Passoptionen, verdeckte Schusswinkel und die Torwahrscheinlichkeit präziser als klassische xG-Modelle.

„Es handelt sich um eine alternative Übertragung, die den Hauptstream nicht unterbricht, sondern eine neue Perspektive für das Spielerlebnis bietet“, erklärte Alex Green, Geschäftsführer von Prime Video Sport International. Andrew Hornett, Leiter der Live-Sportproduktion in Europa, betonte: „Wir machen nicht nur Dinge wie auffällige neue Grafiken, wir entwickeln Innovationen mit Absicht.“
Amazon hatte das System zuvor für NFL-Übertragungen in den USA etabliert und 2023 dafür einen Sports Emmy Award erhalten. Für den Fußball wurde „Prime Vision“ jedoch neu entwickelt, da die dynamischeren Abläufe andere Anforderungen stellen.
Der Start erfolgte am 16. September beim Spiel Tottenham gegen Villarreal. Künftig könnte das Angebot auch auf weitere Märkte ausgeweitet und um personalisierbare Elemente ergänzt werden. Rechteinhaber sehen in Amazons Innovationsansatz eine Möglichkeit, das Publikum auf neuen Wegen zu erreichen, wenngleich finanzielle Faktoren bei Rechtevergaben weiterhin im Vordergrund stehen.