sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Spanischer Super Cup bleibt bis 2029 in Saudi-Arabien

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der spanische Super Cup wird bis 2029 in Saudi-Arabien ausgetragen, nachdem das Königreich eine mehrjährige Verlängerung der Partnerschaft mit dem spanischen Fußballverband (RFEF) vereinbart hat, wie 2Playbook berichtet.

Der spanische Fußballverband schloss im November 2019 einen Vertrag mit Saudi-Arabien im Wert von 120 Millionen Euro ab, um den neu gestalteten Super Cup von 2020 bis 2022 auszurichten.

Nun berichtet 2Playbook, dass der Wettbewerb mit vier Mannschaften für den Rest des Jahrzehnts im Nahen Osten bleiben wird.

Der spanische Sportnachrichtendienst fügte hinzu, dass Saudi-Arabien trotz der Tatsache, dass der Super Cup 2020 aufgrund der Covid-19-Beschränkungen in Spanien geblieben ist, zugestimmt hat, die jährliche Gebühr für die Austragungsrechte zu zahlen, die Berichten zufolge mehr als 30 Millionen Euro pro Jahr wert ist. Das Land tat dies unter der Bedingung, dass es den Wettbewerb für die absehbare Zukunft weiterhin ausrichten würde, so 2Playbook.

Da die nächsten sieben Ausgaben des Super Cups nach 2022 nun für Saudi-Arabien vorgesehen sind, könnte der RFEF zwischen 240 Millionen Euro und 320 Millionen Euro einnehmen, basierend auf dem Wert des ursprünglichen Vertrags.

Während die angebliche Vertragsverlängerung mit Saudi-Arabien einen beträchtlichen Aufschwung für die Finanzen des RFEF bedeuten würde, sah sich die Organisation wiederholt mit Kritik an ihrer Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien konfrontiert.

Vor allem der spanische öffentlich-rechtliche Sender RTVE sagte, dass er sich nicht für die Medienrechte des Super Cups bewerben würde, solange das Event in Saudi-Arabien stattfindet, da er Bedenken wegen der Menschenrechtsverletzungen im Land hegt.

Neueste Beiträge

(c) Ian Ehm, heimat wien, Admiral

Wieder ein Treffer! ADMIRAL und Heimat Wien punkten mit neuer Kampagne [Partner-News]

grafik-lms-f95-rapid

Service für den Fan – Die digitale Ticketweitergabe gewinnt an Bedeutung [Partner-News]

© Brand Studio Sport

Red Bull Media House produziert Video-Porträts der UEFA EURO 2024-Spieler von RB Leipzig [Partner-News]

© Andreas Pichler-Kröss

Größer. Lauter. Inklusiver – 3×3-EM setzt im Schatten des Riesenrads neue Maßstäbe [Partner-News]

Mirjam Hummel-Ortner und Philipp Radel (vorne) werden von Robert Schmidle und Marco Schlegel (hinten) abgelöst (c) WWP-Group

Sportmarketing: WWP-Group erhält neues Führungsduo

Podcast​