sportsbusiness.at

ÖFB-Fanshop setzt auf wiederverwendbare Versandtaschen

(c) Österreichische Post

Diesen Artikel teilen

Der offizielle Fanshop der österreichischen Fußball-Nationalteams verschickt Trikots, Bekleidung und Fanartikel ab sofort mit den wiederverwendbaren Verpackungen Post Loop der Österreichischen Post AG.

Der von Intersport betriebene Online-Shop hat das System bereits in einem Pilottest erprobt und nun dauerhaft eingeführt. „Mit Post Loop machen wir nicht nur auf dem Platz, sondern auch beim Versand eine gute Figur. Gemeinsam mit Intersport zeigen wir, dass der Einsatz von wiederverwendbaren Verpackungen bei Artikeln des ÖFB Fanshops ein cleverer Pass in Richtung Zukunft ist!“, sagt Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik der Post.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Auch Günther Junkowitsch, Leitung Logistik und Personal bei Intersport Austria, betont die Vorteile: „Nachhaltigkeit beginnt bei der Verpackung und mit Post Loop bringen wir den Ball effizient ins Rollen. Die wiederverwendbaren Versandtaschen reduzieren nicht nur den Verpackungsmüll, sondern vereinfachen auch unsere logistischen Abläufe: weniger Einwegmaterial, mehr Kreislaufdenken.“

Kund:innen des Fanshops werden gebeten, die Taschen nach Erhalt der Bestellung zusammenzufalten und kostenlos zurückzusenden – per Briefkasten, in einer Postfiliale oder an einer Poststation. Für jede retournierte Tasche gibt es 3 Euro Pfand zurück.

Neueste Beiträge

(c) MatchupZ Soccer Service FlexCo

MatchupZ: Österreichisches Start-up mit Peter Stöger will Fehltransfers minimieren

(c) Bernhard Desch

Sport Austria und Dachverbände fordern Verlängerung des Förderprogramms „Energieeffiziente Sportstätten“

(c) Österreichische Post

ÖFB-Fanshop setzt auf wiederverwendbare Versandtaschen

(c) ASTL & mucki GmbH

mucki startet nationale Kampagne mit Marko Arnautović

(c) GEPA pictures/ Philipp Brem

Bayer-Leverkusen-CEO fordert internationale Gehaltsobergrenze

Podcast​