sportsbusiness.at

Disney+ übernimmt Übertragungsrechte für Women’s Champions League bis 2030

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Nuno Reisinho

Diesen Artikel teilen

Der Streamingdienst Disney+ hat sich ab der Saison 2025/26 die exklusiven Übertragungsrechte für alle Spiele der UEFA Women’s Champions League gesichert. Die Vereinbarung mit dem UEFA-Vermarkter UC3 läuft über fünf Jahre bis einschließlich 2030.

Bislang lagen die Rechte bei Dazn. Die neue Partnerschaft wird als strategischer Schritt zur weiteren Professionalisierung und Reichweitensteigerung des Frauenfußballs gewertet. Die Spiele werden in Europa ohne Zusatzkosten für Disney+-Abonnenten angeboten. Die Produktion übernimmt ESPN, eine Tochtergesellschaft des Disney-Konzerns.

Neben der vollständigen Abbildung der Spiele auf Disney+ sind zusätzliche Vereinbarungen mit der Europäischen Rundfunkunion (EBU) sowie nationalen TV-Partnern geplant. Mindestens eine Partie pro Spielwoche soll frei empfangbar ausgestrahlt werden – ebenso das Finale. Ziel ist eine breite mediale Präsenz der Women’s Champions League in den größten europäischen Märkten, darunter auch Deutschland.

Mit der Reform der UEFA Women’s Champions League wird das Teilnehmerfeld auf 18 Teams erweitert und erstmals in einem Ligaformat ausgetragen. Aus der Frauen-Bundesliga sind der FC Bayern München und der VfL Wolfsburg bereits fix qualifiziert. Eintracht Frankfurt hat als Tabellendritter noch die Chance, sich über die Qualifikation einen Startplatz zu sichern.

Guy-Laurent Epstein, Co-Direktor bei UC3, sieht die neue Medienpartnerschaft als Zeichen für die wachsende Relevanz des Frauenfußballs: „Die Champions League der Frauen hat in den vergangenen Jahren ein außergewöhnliches Wachstum verzeichnet, mit Rekordbesuchen, steigenden Standards und zunehmendem globalem Interesse. Diese neuen Übertragungsvereinbarungen spiegeln dies nicht nur wider, sondern sind wichtige Meilensteine in der kontinuierlichen Entwicklung des Frauenfußballs in Europa.“

Das Finale der aktuellen Saison zwischen dem FC Barcelona und dem FC Arsenal wird am Samstag ausgetragen. Ab Sommer 2025 werden alle Spiele dann erstmals über Disney+ zu sehen sein.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ SIPA

Goldman Sachs steigt bei Excel Sports Management ein

(c) Norqain

Norqain wird offizieller Luxus-Sportuhrenpartner der NHL

(c) GEPA Pictures

Kampf dem Ticket-Wahnsinn: Wie Klubs, Ligen und Verbände den Schwarzmarkt eindämmen wollen [Exklusiv]

(c) Christian Steinbrenner

Kia Beach and Surf Fest 2026: Jubiläumsevent zu „100 Jahre Neusiedl am See“ [Partner-News]

(c) Gabriele Grießenböck

Premiere in München: Der AI Sports Summit 2025 veranstaltet von Transform Sports [Partner-News]

Podcast​