Im Vorfeld des Großen Preises von Miami 2025 wurde eine neue Partnerschaft zwischen der Formel 1 und PwC bekannt gegeben. Die Partnerschaft soll die Rolle von Beratung im Sport stärken.
Das internationale Beratungsunternehmen wird offizieller Beratungspartner der Rennserie und soll laut Mitteilung die „operative Exzellenz und Leistung im globalen Geschäft der Formel 1“ vorantreiben. Konkrete Projekte wurden zwar noch nicht benannt, doch die Zusammenarbeit unterstreicht einen breiteren Trend im Profisport.
Der Deal markiert einen weiteren Schritt in der zunehmenden Einbindung professioneller Dienstleister in sportliche Organisationen. Beratungsfirmen wie PwC oder Deloitte agieren längst nicht mehr nur im Hintergrund, sondern sind zunehmend strategische Partner großer Sportmarken. So ist Deloitte beispielsweise seit 2020 offizieller Transformationspartner von McLaren Racing.
Der weltweite Markt für Sportberatung wächst stark. 2023 wurde er auf 6,27 Milliarden US-Dollar geschätzt, bis 2031 soll er laut Prognosen auf rund 13,47 Milliarden Dollar anwachsen – mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund zehn Prozent. Gründe dafür sind unter anderem die Komplexität moderner Geschäftsmodelle, technologische Entwicklungen, regulatorische Anforderungen und der globale Expansionsdruck im Sport.
Für PwC bietet die neue Partnerschaft nicht nur Zugang zu Veranstaltungen und Netzwerken der Formel 1, sondern auch eine starke Sichtbarkeit in einem attraktiven, internationalen Umfeld. Für die Formel 1 wiederum ist der Deal ein weiteres Element ihrer Wachstumsstrategie – über den Motorsport hinaus als global positionierte Entertainment- und Businessmarke.