sportsbusiness.at

„EA Sports FC 25“ dominiert Europas Games-Jahrescharts 2024

(c) Electronic Arts

Diesen Artikel teilen

Das Fußballspiel „EA Sports FC 25“ führt die europäischen Verkaufscharts für Videospiele 2024 an. Laut Daten von GfK Entertainment war die Simulation plattformübergreifend das meistverkaufte Spiel des Jahres in Europa.

In allen 17 von GfK Entertainment untersuchten Ländern, darunter wichtige Märkte wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien, erreichte der Titel die Spitzenposition. Auf Platz zwei folgt „EA Sports FC 24“, das vor allem in Südeuropa (Italien, Portugal, Spanien) sowie in osteuropäischen Ländern wie der Slowakei und Tschechien stark nachgefragt war.

Den dritten Rang sicherte sich „Call of Duty: Black Ops 6“, das insbesondere in Belgien, Frankreich und Großbritannien erfolgreich war. Auch die Nintendo-Titel „Mario Kart 8 Deluxe“ und „Super Mario Party Jamboree“ waren europaweit gefragt und erreichten in mehreren Ländern Podiumsplatzierungen.

Die deutschen Jahrescharts zeigen „EA Sports FC 25“ ebenfalls als klaren Gewinner. Das Spiel dominierte die Ranglisten für PS5, Xbox Series und PS4. Zu den weiteren Bestsellern in Deutschland gehörten „Super Mario Party Jamboree“ und „Mario Kart 8 Deluxe“ für die Nintendo Switch, der „Landwirtschafts-Simulator 25“ für den PC sowie „GTA V“ und „Hogwarts Legacy“ für Xbox One.

Die Grundlage der europäischen Verkaufscharts bilden physische Verkaufsdaten aus 17 Ländern, darunter Österreich, die Schweiz und die skandinavischen Staaten.

Neueste Beiträge

sportsbusiness_BC_2025-09-04_WE_BusinessRun_Aufmacher

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Teamspirit als Erfolgsfaktor im Sport und in der Wirtschaft

(c) Gepa Pictures

Rapid-Präsident Alexander Wrabetz zum TV-Vertrag: „Das realistisch beste Ergebnis“ [Exklusiv]

(c) ORF

ORF und ServusTV kooperieren bei FIFA Fußball-WM 2026™ und UEFA EURO 2028 [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

TV-Partnerschaften der Bundesliga bis 2030 verlängert: Sky bleibt Hauptrechteinhaber

(c) GEPA pictures/ Matthias Hauer

Hochficht als neuer Weltcuport im Gespräch

Podcast​