sportsbusiness.at

4. Kapitalspritze: FC Barcelona bestätigt nächsten 100-Millionen-Euro-Deal

(c) FC Barcelona

Diesen Artikel teilen

FC Barcelona hat einen 100-Millionen-Euro-Deal mit Orpheus Media bekannt gegeben und verkauft damit 24,5 Prozent an seinem eigenen Content-Hub Barça Studios an das audiovisuelle Produktionsunternehmen.

Die Vereinbarung folgt auf ein ähnliches Geschäft mit Socios, das im vergangenen Monat unterzeichnet wurde und bei dem es um eine ähnliche Gebühr und einen ähnlichen Anteil am Unternehmen ging, wodurch Barça Studios mit 400 Millionen Euro bewertet wurde.

Die Transaktion ist die vierte Kapitalspritze für den Klub, die Klubpräsident Joan Laporta als „wirtschaftlichen Hebel“ bezeichnet, um die finanzielle Situation Barcas zu verbessern und Spieler im Rahmen der Gehaltsobergrenze für die Saison 2022/23 zu registrieren.

In der Erklärung des Vereins heißt es: „Mit dieser Investition zeigen die strategischen Partner von Barça Studios ihr Vertrauen in den Wert des Projekts und in die Zukunft der digitalen Inhalte in der Welt des Sports.“

FC Barcelona hat bereits 25 Prozent seiner inländischen Rundfunkeinnahmen für die nächsten 25 Jahre verkauft, und die Mitglieder haben auch einem Verkauf von 49,95 Prozent des Merchandising-Geschäfts des Vereins zugestimmt, um im Bedarfsfall weiteres Kapital zu beschaffen.

Der Verein hofft, dass die jüngste Investition es ihm ermöglicht, seine Neuverpflichtungen und die Spieler, die neue Verträge unterschrieben haben, zu registrieren, nachdem die Liga bereits Versuche von Barca abgelehnt hat.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​