sportsbusiness.at

WM-Qualifikation: ORF und ServusTV teilen sich TV-Rechte an Österreichs Spielen

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Diesen Artikel teilen

Wenn Österreich um die Qualifikation für die Fußball-WM 2026 kämpft, werden die Spiele zu gleichen Teilen von ORF und ServusTV übertragen.

Auf dem Weg zur ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft seit 1998 trifft die österreichische Fußball-Nationalmannschaft in der Qualifikation für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko auf Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Zypern und San Marino.

Die acht Partien werden von ORF und ServusTV jeweils zur Hälfte übertragen. Die Qualifikationsspiele finden in den Monaten Juni, September, Oktober und November 2025 statt. Zum Auftakt trifft das Team von Ralf Rangnick am 7. Juni in Wien auf Rumänien (live im ORF). Das letzte Gruppenspiel steigt am 18. November zu Hause gegen Bosnien-Herzegowina (live bei ServusTV). Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM, der Zweitplatzierte muss ins Play-off.

Bereits im März kommt es zur Einstimmung auf die Qualifikation zum Duell mit Serbien im Play-off der UEFA Nations League. Hier geht es um den Aufstieg in die Liga A. Das Heimspiel am 20. März wird im ORF übertragen, das Rückspiel am 23. März zeigt ServusTV.

Spielplan der österreichischen Nationalmannschaft 2025

UEFA Nations League Play-off:
20. März: Österreich – Serbien (20.45 Uhr, ORF)
23. März: Serbien – Österreich (18.00 Uhr, ServusTV)

WM-Qualifikation Gruppe H:
7. Juni: Österreich – Rumänien (20.45 Uhr, ORF)
10. Juni: San Marino – Österreich (20.45 Uhr, ServusTV)
6. September: Österreich – Zypern (20.45 Uhr, ServusTV)
9. September: Bosnien-Herzegowina – Österreich (20.45 Uhr, ORF)
9. Oktober: Österreich – San Marino (20.45 Uhr, ORF)
12. Oktober: Rumänien – Österreich (20.45 Uhr, ServusTV)
15. November: Zypern – Österreich (18.00 Uhr, ORF)
18. November: Österreich – Bosnien-Herzegowina (20.45 Uhr, ServusTV)

Der ORF hat sich zudem die Rechte für die Übertragung aller Spiele der WM 2026 gesichert, bei der erstmals 48 Nationen teilnehmen.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Dopingfall Sinner: Bevorzugung oder adäquate Anwendung des Regelwerks? [Exklusiv]

Horst Nussbaumer könnte neuer OÖC Präsident werden (Foto: Gepa Pictures)

Neuer ÖOC-Präsident: Horst Nussbaumer geht ins Rennen

(c) Canva / Pixabay

Premier Padel, Hexagon Cup und FIP starten Partnerschaft für weltweites Wachstum und Olympia-Ambitionen

(c) populous.com

Como 1907: Erste Phase für Modernisierung des Stadio Giuseppe Sinigaglia gestartet

(c) Nike

Nike und Skims gründen neue Sportbekleidungsmarke für Frauen

Podcast​