Seit März 2025 beschreitet der SK Rapid in der Vermarktung neue, digitale Wege. Mithilfe des in Österreich entwickelten Stadionvermarktungstools StadiumADS wurde das Allianz Stadion als 3D-Modell detailgetreu nachgebaut, um Pitch Decks authentisch aufzuwerten und Sales-Mitarbeitern dabei wertvolle Arbeitszeit zu sparen. Dies gelang in 4 gut-strukturierten Schritten.
1. Online-Demo-Call
In einem rund einstündigen Videocall mit dem StadiumADS-Team deponieren Vereine ihre Herausforderungen und Needs, um während der 3D-Entwicklung des Stadions bestmögliche Mehrwerte zu schaffen. Welche Werbeflächen sind auf Jahre hinaus fix vergeben? Bei welchen Werbeflächen bedarf es einer hohen Flexibilität? Welche Flächen kommen demnächst hinzu, welche werden künftig in Form und Optik adaptiert? Auf welche Details muss geachtet werden, um auch in einem 3D-Modell jederzeit sofort zu wissen, in welchem Stadion man sich befindet?
Im Anschluss setzt das 3D-Modelling-Team von StadiumADS das detailgetreue Stadion binnen eines Monats in die digitale Realität um. Die beeindruckenden Zahlen des Allianz Stadions:
- 189 Werbeflächen – mit wenigen Klicks statisch und animiert bespielbar
- 42 Kamerapositionen – von der TV-Kamera, über die Reverse-Cam bis zur Hintertor-Perspektive
- 20 Drohnenflüge – 360° Flüge, Slides zur Inszenierung einzelner Werbeflächen u.v.m.
„Wir setzen auf Digitalisierung, um effizienter zu arbeiten und wertvolle Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig bieten wir unseren Partnerinnen und Partnern sowie Sponsorinnen und Sponsoren mit StadiumADS neue, dynamische Wege, ihre Werbung erlebbar zu machen – präziser, flexibler und mit einem noch besseren Eindruck, was tatsächlich möglich ist.“
Philipp Lederer
Head of Sales SK Rapid
Um zu garantieren, dass potenzielle Sponsoren bei Pitches durch die Mitarbeiter des SK Rapid sofort im Sponsoring-Erlebnis ankommen, wurde zudem auf zahlreiche nicht-vermarktbare, aber Rapid-typische Details geachtet, wie beispielsweise:
- Fan-Banner vor dem Block West
- farbliche Gestaltung der Tribünen
- detailgetreue Berücksichtigung des Corporate Designs im gesamten Stadion
- exakte Stadion-Proportionen, selbst ohne verfügbaren Stadionplänen
- Fahnen am Dach der Allianz Tribüne u.v.m.
2. 3D-Entwicklung & Abnahme durch den Verein
Nach der Fertigstellung des 3D-Modells folgt ein rund 30-minütiger Online-Call mit dem Verein, um das 3D-Modell unter die Lupe zu nehmen und letzte Details abzustimmen. Als Exempel beim SK Rapid dient hier die flexible Bespielbarkeit des LED-Powerpacks von sporteo. Wieviele Optionen sollen den Rapid-Vertriebsmitarbeitern zur Verfügung stehen? Wie wirkt sich eine hohe Flexibilität in puncto Powerpack-Gestaltung auf den Arbeitsaufwand im täglichen Sales-Prozess aus? Sind mehr Optionen wirklich notwendig oder ist es besser, sich auf 1-2 Gestaltungsmöglichkeiten zu konzentrieren?
Lukas Höfling, Marketing Manager bei StadiumADS, erklärt die Vor- und Nachteile: „Wenn Vereine höchstmögliche Flexibilität wünschen, bieten wir sie ihnen gerne. Mit StadiumADS können Werbeflächen in unbegrenzter Zahl und Form integriert werden. Aus unserer Erfahrung heraus, empfehlen wir jedoch stets, einen gesunden Mix aus Essentials und Luxus zu definieren. Es ist nicht immer zielführend, die LED-Bande zwar in fünf verschiedenen Varianten bespielen zu können, für die vielfältige Bespielung aber erst recht wieder unnötig viele Zeitressourcen zu investieren. Wir versuchen daher, in enger Abstimmung mit den Klubs, die bestmögliche, aber auch für den Verein effizienteste Lösung zu erarbeiten.“











3. On-Boarding
Sobald die finalen Optimierungen auf Basis der Korrekturschleife mit dem Verein eingearbeitet wurden, wird – abermals in einem rasch vereinbarten Online-Call – das Sales-Team des Klubs instruiert. Dabei werden auch letzte offene Fragen beantwortet sowie Insights aus anderen erfolgreichen StadiumADS Use Cases (Neuer GAK-Partner dank Part-Time-Sponsoring | Admira lukriert mit innovativer Mailing-Kampagne neue Sponsoring-Erlöse) vermittelt.
4. Ran an die Arbeit
Der vierte und letzte Schritt ist zugleich der Startschuss in die Praxis, um schnellstmöglich weitere potenzielle Sponsoren durch Pitch Decks mit Wow-Effekten von einem Sponsoring zu überzeugen.
Über StadiumADS
- verfügbar für Fußball, Handball, Basketball & American Football
- bis zu 200 vermarktbare Stadion-Werbeflächen
- bis zu 25 vermarktbare Trikot-Werbeflächen
- 60+ Drohnenflüge & statische Kameras
- authentisches 3D-Stadionerlebnis durch Fangesänge & Fans in den Klubfarben
- individuelles Werbeflächen-Setup dank „Hide Ads“-Feature
- Abo-Modelle für Profivereine, Amateurklubs und Sportvermarktungsagenturen ab 99 EUR pro Monat