sportsbusiness.at

TQ wird neuer Teampartner des Deutschen Skiverbands

(c) Deutscher Skiverband

Diesen Artikel teilen

(c) Deutscher Skiverband

Die TQ-Group GmbH, ein Technologieanbieter aus Bayern, verkündet die Kooperation mit dem DSV. In Zeiten, in denen viele Firmen ihre Sponsoringbudgets reduzieren, versucht die TQ-Group mit der neuen DSV-Partnerschaft die ausgefallene Markenpräsenz auf Events und Messen zu kompensieren.

„Wir haben Lösungen, Produkte und Technologien für beinahe alle aktuellen und zukünftigen Megatrends und technologischen Herausforderungen – entwickelt und produziert in Deutschland. Jetzt wird es Zeit, dass die Menschen da draußen dies auch erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass die Partnerschaft mit dem DSV und seinen Athleten uns dabei enorm helfen wird.“, sagt Detlef Schneider, Gründer und Geschäftsführer der TQ-Systems GmbH. „Außerdem freuen wir uns, den deutschen Skisport und diese tollen Disziplinen zu unterstützen, zumal die Langlauf WM 2021 gleich vor unserer Haustüre stattfindet. Da fiebern wir natürlich alle mit.“, so Detlef Schneider weiter.

Mit insgesamt fünf Disziplinen tritt TQ mit dem Beginn der Wintersportsaison 20/21 als Teampartner beinahe aller DSV-Athleten auf. Entstanden ist die Idee im Gespräch mit Bundestrainer Peter Schlickenrieder. Die Verbindung zwischen TQ und der deutschen Skilanglauf Nationalmannschaft besteht schon seit mehreren Saisons, durch eine persönliche Partnerschaft mit ihm. Beim letzten Treffen mit Schlickenrieder kam man dann zusammen auf die Idee einen Schritt weiter zu denken.

Walter Vogel, Vorstand DSV Marketing GmbH, erklärt: „Bereits bei unseren ersten Gesprächen wurde deutlich, dass sich TQ und der DSV sehr nahe stehen. Nicht nur aufgrund der kurzen räumlichen Distanz zwischen den beiden Zentralen, sondern vor allem auch was unsere Philosophien und Herangehensweisen betrifft. Die Dynamik und Begeisterung, mit der TQ die Partnerschaft mit dem DSV plant und umsetzt, noch dazu in diesen unruhigen Zeiten, ist absolut beeindruckend und zeugt von einer hohen Affinität aller Beteiligten. Gleichzeitig sind wir fest davon überzeugt, dass wir mit unseren erfolgreichen Teams und unseren vielfältigen Plattformen einen wichtigen Beitrag leisten werden, um TQ beim Erreichen der ambitionierten Kommunikationsziele zu unterstützen.“


Vernetzen Sie sich mit sportsbusiness.at auf LinkedIn:

Neueste Beiträge

(c) Gepa bzw. Screenshot Instagram

Patrick „Paddy“ Fritzsche beim SK Rapid: Wie es dazu kam und was es gebracht hat [Exklusiv]

LAOLA1 Social Media Growth 2024

Social Media Boom: LAOLA1 feiert Rekordwachstum auf TikTok & Instagram [Partner-News]

(c) Sport24

IMG sichert Übertragungsrechte für Flüge und Kreuzfahrten zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Deloitte: Einnahmen im Frauensport sollen 2025 über 2,35 Milliarden US-Dollar erreichen

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ News Images/ Mark Cosgrove

Premier League setzt sich Netto-Null-Ziel bis 2040

Podcast​