sportsbusiness.at

TNT Sports testete KI-gesteuerte Bodycams in der Premier League

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Beim Spiel zwischen den Wolverhampton Wanderers und Tottenham Hotspur bekamen die Fans erstmals Bodycam-Aufnahmen aus einem Premier League-Stadion zu sehen.

Es gab bereits an anderen Orten erste Versuche mit Mindlfy-Bodycams, in der Premier League bisher nicht. Somit war der Einsatz in Wolverhampton eine Premiere. Hier beschränkte sich der Einsatz jedoch vorerst auf die Aufwärmphase. In dieser gewährte etwa der Tottenham-Spieler Brennan Johnson direkte Einblicke in die Aufwärmphase rund um Stars wie Heung-min Son. Zuvor war dieses Kamerasystem auch schon im echten Matcheinsatz etwa bei Vorbereitungsspielen zwischen dem 1. FC Köln und dem AC Mailand sowie zwischen Sparta Prag und dem 1. FC Nürnberg.

Für Rachael Nightingale, Leiterin der Medien- und Innovationsabteilung der Premier League spielt die Suche nach Wegen, die Fans noch näher ans Geschehen zu bringen, eine wichtige Rolle. Die Kameras werden mithilfe von Überziehwesten getragen. Sie bringen eine Bildstabilisierung mit und eine KI erkennt das eingefangene Geschehen. Sie erkennt unter anderem, welche Spieler zu welcher Mannschaft gehören, was gerade vor sich geht und wo der Ball ist. So können die Vereine oder Medien automatische Videos erstellen lassen.

Neueste Beiträge

(c) Gepa bzw. Screenshot Instagram

Patrick „Paddy“ Fritzsche beim SK Rapid: Wie es dazu kam und was es gebracht hat [Exklusiv]

LAOLA1 Social Media Growth 2024

Social Media Boom: LAOLA1 feiert Rekordwachstum auf TikTok & Instagram [Partner-News]

(c) Sport24

IMG sichert Übertragungsrechte für Flüge und Kreuzfahrten zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Deloitte: Einnahmen im Frauensport sollen 2025 über 2,35 Milliarden US-Dollar erreichen

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ News Images/ Mark Cosgrove

Premier League setzt sich Netto-Null-Ziel bis 2040

Podcast​