sportsbusiness.at

Studie zeigt: Streaming-Exklusivität macht NFL-Werbung besonders effektiv

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

Diesen Artikel teilen

Eine neue Analyse des NFL TV Outcomes Report von EDO belegt: Werbespots während exklusiv gestreamter NFL-Spiele erzielen deutlich stärkere Wirkung als TV-Spots im klassischen Rundfunk.

Demnach sind diese Anzeigen um durchschnittlich 66 Prozent effektiver – bei bestimmten Spielen sogar noch weit darüber. Die Untersuchung schätzt, dass die NFL jährlich rund 5,2 Milliarden US-Dollar an nationalen Werbeeinnahmen generiert. Die Studie zeigt zudem, dass Marken im regulären Fernsehen 23 Werbespots schalten müssten, um dieselbe Effektivität wie ein einzelner Spot während einer NFL-Übertragung zu erreichen.

Während der regulären Saison liegt die Effektivität von NFL-Spots laut EDO um 19 Prozent über dem TV-Durchschnitt, in den Playoffs steigt dieser Wert auf 63 Prozent. Beim Super Bowl-Sonntag ist die Wirkung sogar 243 Prozent höher. Besonders hohe Effizienzwerte zeigten sich in den Branchen Gastronomie (plus 69 Prozent), Luxusautomobil (plus 42 Prozent) und Finanzen (plus 27 Prozent).

Einzelne Streaming-Plattformen lieferten dabei herausragende Resultate: Werbespots während des exklusiven Spiels von NBCs Peacock in Brasilien waren um 78 Prozent effektiver als der Ligadurchschnitt. Amazon erzielte mit dem Black-Friday-Spiel einen Pluswert von 51 Prozent gegenüber den traditionellen Thanksgiving-Spielen. Auch Netflix überzeugte mit seinem Weihnachtsangebot – hier lagen die Effektivitätswerte für Unterhaltungsunternehmen bei plus 84 Prozent und für Pharmamarken bei plus 70 Prozent.

Angesichts dieser Zahlen verwundert es nicht, dass Plattformen wie Netflix ihre Werbekapazitäten bereits komplett verkauft haben und YouTube mit dem globalen Rechtepaket für das kommende Brasilien-Spiel nachzieht. Die NFL bleibt damit aus Sicht der Werbetreibenden ein zentraler Baustein für reichweitenstarkes und wirkungsvolles Marketing.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

TV-Rechte: Bundesliga prüft Hybrid-Variante [Exklusiv]

sportreise zukunft wko reisegruppe

Sportreisen in die Zukunft – Jetzt anmelden und mitgestalten [Partner-News]

(c) Red Bull Media House Publishing

Zehn Jahre Bergwelten Magazin [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Witters/ Markus Fischer

FC Bayern verlängert Trikotsponsoring mit der Deutschen Telekom bis 2032

(c) GEPA pictures/ Witters/ Joerg Halisch

eToro verlängert Sponsoringverträge mit Mainz 05 und dem 1. FC Köln

Podcast​