Auch bei den beeindruckenden Sport Austria Finals 2025 in Innsbruck konnte Sportpass Austria mit exklusiven, hauseigenen Technologien in Sachen Video-Hosting, -Veredelung und -Distribution punkten.
Die fünfte Auflage der Sport Austria Finals, Österreichs größtes Multisport-Event und für viele längst als „kleine Olympische Spiele“ etabliert, ist Teil der rot-weiß-roten Sportgeschichte! Von 18 bis 22. Juni lieferten sich knapp 7000 Athlet:innen in 37 Sportarten Wettkämpfe, welche letztlich in satte 250 Entscheidungen um Staatsmeister:innentitel und vielfach in Bestleistungen und Rekorde mündeten. Im Sportprogramm bot man 33 Fachverbänden eine wahrhaft würdige Bühne für eine Disziplinenvielfalt für beinahe alles von Aerobic bis Wakeboard. Und zwar gleichermaßen an den großartigen Innsbrucker Sportstätten wie auf der Hauptbühne unmittelbar vorm Landestheater, wo nicht nur stimmungsvolle Sieger:innenehrungen, sondern dazu Mitmachstationen von zahlreichen Eventpartnern spektakulär inszeniert werden.
Apropos spektakulär: Dafür, dass auch die multimediale Performance der Sport Austria Finals 2025 dergestalt daherkam, durfte Sportpass Austria mitverantwortlich zeichnen. Einerseits als Host der bewährten Videoplattform www.sportaustriafinals.tv, wo die allesamt aufwendig produzierten Livestreams von Partnern wie Laola1 oder Groox ihre Hightech-Heimat fanden, andererseits mit Features wie dem Tagging Tool zum Schneiden sämtlicher Einzelauftritte der Sportler:innen oder Matches angetretener Teams, genau wie dem Moments Creator zum für alle Aktiven völlig unkomplizierten „Selberclippen“ von direkt teilbaren Social Media-Hochformaten. Intensiv genutzt wurden Tools wie diese natürlich nicht nur von Sportler:innen und Verbänden, sondern auch von der bewährten Medien- und PR-Agentur des Veranstalters Sport Austria, dem schlagkräftigen Team von network comm. Entstanden sind mithilfe der Sportpass Austria-Technologien nicht nur gut 1300 Einzelvideos – rund dreimal so viele wie noch 2024 –, sondern dazu zahllose zugriffsstarke Social Media-Formate für sämtliche Kanäle.
Redaktionell konnte man sich ebenfalls ein weiteres Mal intensiv einbringen. In der erprobten Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Produktionsspezialisten K19 (Stichwort Tour of Austria) zeichnete man maßgeblich für die Gestaltung einer täglichen, jeweils siebenstündigen Livesendung mit prominenten Gästen im Studio bei der Hauptbühne und journalistischen Einstiegen von allen Schauplätzen. Sportpass Austria-Geschäftsführer Rainer Rößlhuber überzeugte dabei vor der Kamera als auch sportwissenstechnisch breit aufgestellter Co-Host im Studio, sein Head of Content, Fritz Hutter, als ungebrochen agiler Außenreporter.
„Wir sind stolz, als SportPass die Sport Austria Finals von Beginn an 2021 bis heute 5 Jahre begleiten zu dürfen. Reichweite, Sichtbarkeit und Relevanz gerade für die vermeintlich kleineren Sportarten ist unsere DNA“, zieht SportPass CEO Rößlhuber sein Resümee.