sportsbusiness.at

Sportminister Kogler reagiert auf den Fortbestand von ORF Sport+

Werner Kogler - Foto (c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Der österreichische Sport zählt zu den Gewinnern der Novelle des ORF-Gesetzes: Entgegen bisherigen Befürchtungen konnte der Fortbestand des linearen Sport-Spartensenders ORF Sport+ bis Ende 2026 abgesichert werden.

Parallel dazu wird bereits mit 2024 der Relaunch der TV-Thek und der Aufbau des neuen digitalen ORF Player schrittweise umgesetzt. Damit ist eine zumindest zweijährige Übergangsphase gewährleistet, in dem der lineare Sender ORF Sport+ weiterbetrieben wird, während der ORF Player bereits seinen Vollbetrieb aufgenommen hat.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: „Ein guter Tag für Österreichs Sportverbände, Sportvereine und Sportfans. Die Wochen der Verunsicherung liegen hinter uns, denn nach intensiven Verhandlungen steht nun fest: Die Sportinhalte von ORF Sport+ werden in ihrer Sichtbarkeit massiv gestärkt. Das geschieht durch den massiven Ausbau der Streaming-Angebote auf dem digitalen ORF Player, die geplante Sport App, aber auch durch die schrittweise Überführung bisheriger ORF-Sport+-Inhalte ins Programm von ORF1.

„Damit sich alle Sportfans an die vielfältigen neuen Möglichkeiten und die verschiedenen Sendetools gewöhnen können, wurde eine zweijährige Phase der Koexistenz von ORF Sport+ und dem ORF Sport Player vereinbart. “

Neueste Beiträge

OEFB_App_Mockup_SoMe_Grafiken_1920x1080_MarketingKachel

Ahoi Kapptn! und ÖFB greifen Fußballvereinen, Spielern und Fans grafisch unter die Arme [Partner-News]

ServusTV/GEPA

Stärkster März für ServusTV seit Sendestart [Partner-News]

(c) Rat auf Draht / Stephanie Turner

Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin für Rat auf Draht

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

Deutschland: 3. Liga knackt Zuschauerrekord – Über 150.000 Fans an einem Spieltag

(c) GEPA pictures/ Panoramic/ Photo News/ Nico Vereecken

Grand Tours erhöhen Starterfeld – Wildcards für die Tour de France vergeben

Podcast​