sportsbusiness.at

So denken Deutschland, Italien, USA & Co über die WM in Katar

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Deutsche kritisieren am häufigsten Bereitwilligkeit von Sportorganisationen zur Zusammenarbeit mit undemokratischen Ländern.

Unter den sechs untersuchten Nationen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und den USA sind Deutsche am ehesten der Meinung (58 Prozent), dass internationale Sportorganisationen zu bereitwillig mit undemokratischen Regierungen zusammenarbeiten. In Spanien und Großbritannien sagen dies jeweils 56 Prozent, in Frankreich 50 Prozent. Italiener (41 Prozent) und US-Amerikaner (35 Prozent) sind seltener dieser Ansicht.

Deutsche und Franzosen positionieren sich am ehesten

Knapp die Hälfte der Deutschen, 47 Prozent, findet es nicht richtig, dass es Ländern mit einer schlechten Demokratie- und Menschenrechtsbilanz erlaubt ist, an internationalen Sportveranstaltungen teilzunehmen. Franzosen sagen dies ähnlich häufig (48 Prozent). In Italien und Spanien treffen jeweils 45 Prozent diese Aussage. In Großbritannien sind es 41 Prozent. Unter Befragten in den Vereinigten Staaten sehen dies nur 29 Prozent so.

Dies sind Ergebnisse einer aktuellen YouGov-Umfrage vom 20. bis 28. Oktober 2022, für die 2.034 Personen in Deutschland, 1.646 in Großbritannien, 1.037 in Frankreich, 1.005 in Italien, 1.058 in Spanien sowie 1.000 Personen in den USA befragt wurden. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die jeweiligen Bevölkerungen ab 18 Jahren.

Wenig Akzeptanz für Austragung internationaler Sportereignisse in Katar

Von den sechs befragten Nationen sagen Personen in Deutschland am häufigsten, dass sie die Austragung internationaler Sportveranstaltungen in Katar inakzeptabel finden (70 Prozent). Diese Meinung ist unter deutschen Fußball-Fans sogar noch stärker vertreten (75 Prozent). In Italien ist die generelle Akzeptanz für die Austragung internationaler Sportevents in Katar wiederum am höchsten (46 Prozent). Neben den Italienern finden auch Befragte in den USA Sportturniere in Katar eher akzeptabel (31 Prozent) als inakzeptabel (22 Prozent). In allen anderen vier untersuchten Ländern ist dieses Verhältnis umgekehrt.

Neueste Beiträge

(c) Pixabay

Sport als Business – Die wirtschaftliche Relevanz der Sportbranche in Österreich [Partner-News]

(c) Schönherr Rechtsanwälte GmbH

Sport & Marken #2: Markenschutz für Athlet:innen und Stars: Welche Marken können geschützt werden und wie lassen sie sich verwerten? [Partner-News]

(C) HLA

Select wird offizieller Ballpartner der HLA & WHA [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

UEFA schüttet Rekordsumme aus – knapp 4 Millionen Euro für ÖFB-Klubs

(c) GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute

DF1 zeigt den Wings for Life World Run 2025 live und exklusiv im Free-TV

Podcast​