Ab der Saison 2025/26 bietet der Pay-TV-Sender seinen Kund:innen mit „My Matchday“ die Möglichkeit, alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr in einer Multiview-Ansicht parallel zu verfolgen.
Nach dem Verlust der Übertragungsrechte an der Bundesliga-Samstagskonferenz an Dazn hat Sky mit dieser Multiview-Option ein neues interaktives Format angekündigt. Der neue Service ermöglicht es Zuschauer:innen, mehrere Spiele gleichzeitig auf einem Bildschirm zu sehen.
Im linearen TV wird dabei der Kommentar des von der Redaktion ausgewählten Topspiels übertragen. Wer über Sky Stream oder einen internetfähigen Sky Q Receiver verfügt, kann die Tonspur auch individuell auswählen.
Zusätzlich wird mit dem „Match-Alarm“ ein weiteres Feature eingeführt: Während eines Einzelspiels erhalten Nutzer:innen Benachrichtigungen zu Toren oder wichtigen Ereignissen in den parallel laufenden Partien. Diese Szenen lassen sich direkt aufrufen – oder man bleibt beim ursprünglich gewählten Spiel. Der Match-Alarm ist zunächst nur für Sky Stream und Sky Q verfügbar.
Sky-CEO Barny Mills bezeichnet die Neuerung als „neuen Standard in der Art und Weise, wie Fans die Bundesliga erleben können“ und betont, dass man das Angebot „kontinuierlich weiterentwickelt“, basierend auf den Erwartungen der Kund:innen.
Trotz des Wechsels der Konferenzrechte zu DAZN bleibt Sky weiterhin Rechteinhaber für alle Einzelspiele am Samstagnachmittag sowie für das Topspiel um 18:30 Uhr. Auch das Freitagsspiel wird künftig von Sky übertragen. Dazn behält die Sonntagsspiele und übernimmt ab 2025/26 die Samstagskonferenz.