sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Sky Deutschland: Bundesliga und 2. Bundesliga brachten Zuschauerrekorde

(c) Derbystar

Diesen Artikel teilen

Die beiden deutschen Top-Ligen konnten in der Saison 2023/24 bei Sky Sport mehrere neue Rekorde bei den Zuseherzahlen erzielen.

Nachdem die Saison 2023/24 in den beiden höchsten Ligen Deutschlands zu Ende gegangen ist, hat Sky Sport Deutschland bei den Zuschauerzahlen eine positive Saisonbilanz gezogen. Bei der durchschnittlichen Gesamtreichweite der Bundesliga und der 2. Bundesliga pro Spieltag konnte der bisherige Bestwert aus der Saison 2021/22 um 0,5 Prozent übertroffen werden. Im Vergleich zur Vorsaison liegt die Steigerung bei 4 Prozent.

Durchschnittlich verfolgten knapp 4,7 Millionen Fans die Übertragungen des Bundesliga-Samstags und der 2. Bundesliga. Letztere gilt als großer Wachstumstreiber bei den Live-Übertragungen. Im Schnitt sahen 1,91 Millionen Zuseher die Spiele der aktuellen Saison. Das entspricht einer Steigerung von 25 % im Vergleich zur Vorsaison. Und auch hier konnte der bisherige Rekordwert aus der Saison 2021/22 um 5 % übertroffen werden.

In der Bundesliga verfolgten durchschnittlich 2,75 Millionen Fans den Samstag. Das Spiel mit den meisten Zusehern war erneut das Hinrunden-Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayern München mit 2,5 Millionen Zuschauern. Gleich danach kommt das Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München im Februar 2024 mit 2,4 Millionen Zuschauern. Das bedeutet auch einen neuen Reichweiten-Rekord für ein Spiel, in dem nicht Bayern und Dortmund gegeneinander spielten.

In der 2. Bundesliga war der Freitagabend des 32. Spieltags (inkl. HSV gegen FC St. Pauli) mit 1,06 Millionen Zuschauern die reichweitenstärkste Anstoßzeit außerhalb eines 34. Spieltags und frei empfangbarer Übertragungen in der bisherigen Geschichte von Sky Sport.

Alexander Rösner ist der Chefredakteur bei Sky Sport und er meint zu dieser Saison: „Wir sind mit der zurückliegenden Saison 2023/24 hochzufrieden. In der Gesamtheit aus Bundesliga und 2. Bundesliga konnten wir unsere bisherige Bestmarke nochmal knapp übertreffen, was auch Beleg für die großartige Arbeit unseres gesamten Teams ist. In Anbetracht des enormen Interesses an den Live-Übertragungen von Sky Sport und der aufkommenden Euphorie rund um die anstehende Heim-EM blicken wir bereits jetzt voller Vorfreude auf die Saison 2024/25.“

Neueste Beiträge

(c) Ian Ehm, heimat wien, Admiral

Wieder ein Treffer! ADMIRAL und Heimat Wien punkten mit neuer Kampagne [Partner-News]

grafik-lms-f95-rapid

Service für den Fan – Die digitale Ticketweitergabe gewinnt an Bedeutung [Partner-News]

© Brand Studio Sport

Red Bull Media House produziert Video-Porträts der UEFA EURO 2024-Spieler von RB Leipzig [Partner-News]

© Andreas Pichler-Kröss

Größer. Lauter. Inklusiver – 3×3-EM setzt im Schatten des Riesenrads neue Maßstäbe [Partner-News]

Mirjam Hummel-Ortner und Philipp Radel (vorne) werden von Robert Schmidle und Marco Schlegel (hinten) abgelöst (c) WWP-Group

Sportmarketing: WWP-Group erhält neues Führungsduo

Podcast​