sportsbusiness.at

Rapid: Aufstellung in Gebärdensprache

(c) SK Rapid

Diesen Artikel teilen

Der SK Rapid setzt ab sofort für gehörlose Fans die Gebärdensprache für die Bekanntgabe der Aufstellung ein.

Im Juli letzten Jahres wurden die Vereinsmitglieder des SK Rapid im Rahmen des von der „Arbeitsgruppe Organisation“ (bestehend aus Vizepräsidentin Edeltraud Hanappi-Egger, Stefan Kjaer, Christian Podoschek & Nurten Yilmaz) vom grün-weißen Präsidium ins Leben gerufenen Projekts „Ideenfabrik“ dazu ermutigt, ihre Vorschläge im Bereich „Diversität & Inklusion“ (mehr siehe hier) einzusenden.

Für gehörlose Fans im Stadion sollen die Mannschaftsaufstellungen in besonderer Form sichtbar gemacht werden und der jeweilige Spieler seinen eigenen Namen vor der Kamera und in weiterer Folge damit eingespielt auf den Vidiwalls im Allianz Stadion via Gebärdensprache darstellen.

Mit dem Support von Expert:innen bzw. Betroffenen, darunter Akteure des SK Rapid Special Needs Teams, wurde dies in der Sommerpause umgesetzt. Bereits beim Internationalen Testspiel gegen den 1. FC Union Berlin folgte die Premiere und künftig, beginnend mit dem Europacupmatch gegen den FK Dečić aus Montenegro wurde die Bekanntgabe des Line-Ups vor allen Heimpartien auf diesem Wege begleitet.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Alexander Solc

Ski Austria startet neues Instagram-Live-Format bei Heimweltcups

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EFA und ELF einigen sich auf Wiedervereinigung des europäischen Profi-American-Football ab 2026

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Sport Press Photo

Schweizer  Super League erzielt 1,38 Mrd. Euro Umsatz und 712 Mio. Euro Wertschöpfung

(c) GEPA pictures/ Isosport/ Maarten Straetemans

Belgische Pro League vor nationalem Übertragungsausfall nach vorzeitigem Dazn-Ausstieg

(c) Lidl

Lidl und Deutscher Handballbund verlängern Partnerschaft bis 2030

Podcast​