sportsbusiness.at

PFL schließt die Übernahme von Bellator ab

Diesen Artikel teilen

Die Professional Fighters League (PFL) hat die Übernahme der rivalisierenden MMA-Organisation Bellator abgeschlossen.

Bestätigt:

  • Alle Bellator-Kämpfer werden in den PFL-Franchises antreten können.
  • Die Marke Bellator wird als einmaliges Produkt der PFL weitergeführt.
  • „PFL Champions vs. Bellator Champions“-Veranstaltung für nächstes Jahr geplant, bei der die Champions jeder Promotion in allen Gewichtsklassen antreten werden.
  • Donn Davis, Vorsitzender und Gründer der PFL, und Peter Murray, Geschäftsführer der PFL, werden das fusionierte Unternehmen weiterhin leiten und führen.

Die finanziellen Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben. Sportico berichtet jedoch, dass die PFL Bellator von Paramount für weniger als 100 Millionen US-Dollar übernommen hat.

Die PFL erklärte, dass ihr neuer kombinierter Kämpferkader nun „gleichwertig“ mit der Ultimate Fighting Championship (UFC) ist.

Nachdem die PFL im vergangenen Jahr mit 500 Millionen US-Dollar bewertet wurde, gab sie im August bekannt, dass die saudi-arabische Firma SRJ Sports Investments eine Minderheitsbeteiligung an der MMA-Organisation erworben hat.

„Die PFL ist jetzt ein globales Kraftpaket im MMA“, so Donn Davis, Vorsitzender und Gründer der PFL. „Unsere Übernahme von Bellator gibt der PFL einen Schub, um den Sport zu erneuern und zum Branchenführer zu werden.“

„Die kombinierten Kämpferlisten von PFL und Bellator sind im MMA unübertroffen“, fügt Peter Murray, Geschäftsführer der PFL, hinzu. „Wir können es kaum erwarten, den MMA-Fans das zu bieten, wonach sie gefragt haben – das Beste gegen das Beste mit dem PFL Champions vs Bellator Champions Mega-Event.“

Neueste Beiträge

(c) Expa Pictures

Radsport: Topbesetzte Tour of Austria 2025 live im ORF [Partner-News]

Georg_Teigl

Georg Teigl im KaffeehausTALK: „Auf deinem Namen darfst du dich nicht ausruhen, außer du bist David Alaba.“ [Partner-News]

(c) Bentley Motors / Porsche Holding

Bentley stellt neues Markenemblem vor

(c) IMAGO / Eibner

Deutschland: Neustrukturierung der Frauen-Bundesliga kurz vor dem Abschluss

(c) GEPA pictures/ David Geieregger

Decathlon übernimmt Radsportteam von AG2R La Mondiale ab 2026 vollständig

Podcast​