sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Paris 2024 erreicht 99 Prozent seines Sponsoring-Ziels

(c) Paris 2024 / Forian Hulleu

Diesen Artikel teilen

Das Organisationskomitee der Olympischen Spiele in Paris 2024 hat bereits 99 Prozent seines überarbeiteten Ziels für die Sponsoringeinnahmen erreicht und erklärt sich als „zuversichtlich“, sein Ziel von 1,24 Milliarden Euro vor den Olympischen und Paralympischen Spielen in diesem Sommer zu erreichen.

Das ursprüngliche Ziel war es, 1,1 Milliarden Euro an inländischen Sponsoringeinnahmen zu erzielen. Dieses wurde jedoch 2022 um weitere 100 Millionen Euro erhöht, als das Organisationskomitee sein Budget für die Veranstaltung um zehn Prozent auf 4,38 Milliarden Euro anheben konnte.

Fast 80 Unternehmen sind Teil des nationalen Sponsoring-Programms für Paris 2024, zu dem unter anderem die Hotelkette Accor, der Luxusgüterriese LVMH und der Telekommunikationsanbieter Orange gehören, von denen einige mehr als 100 Millionen Euro für ihre Verträge zahlen sollen.

In der Kategorie der offiziellen Partner finden sich Unternehmen wie Air France, Cisco, Decathlon und PWC, während in der Kategorie der offiziellen Unterstützer eine Mischung aus globalen und lokalen Marken herrscht.

Etienne Thobois, Geschäftsführer von Paris 2024: „Wir sind immer noch auf der Suche nach dem letzten Prozent, aber ich glaube, dass wir es erreichen werden. Wenn wir es erreichen, sollten wir vielleicht ein paar Millionen mehr als das Ziel bekommen. Es ist wahrscheinlich zehnmal so groß wie jedes andere Sponsoringprogramm in Frankreich vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Wenn ich mir die Wirtschaftslandschaft ansehe, ist das eine fantastische Leistung. Und was fantastisch ist, ist die Art und Weise, wie diese Partner die übergeordneten Ziele der Strategie angenommen und sich verpflichtet haben, uns bei der Umsetzung, dem Engagement und der Erreichung dieser übergeordneten Ziele zu unterstützen.“

Thobois äußerte sich im Vorfeld der Veröffentlichung eines neuen Berichts über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Spiele, der vom Centre de Droit et d’Economie du Sport durchgeführt wurde. Darin wird festgestellt, dass die Olympischen Spiele über einen Zeitraum von 17 Jahren zwischen 2018 und 2034 bis zu 11,145 Milliarden Euro für die Region Paris generieren könnten, was sowohl die Planungsphase als auch die Zeit nach der Veranstaltung umfasst.

Dies wurde als „hohes“ – oder bestes – Szenario bezeichnet und berücksichtigt Einnahmen in Höhe von 3,56 Milliarden Euro durch den Tourismus, 3 Milliarden Euro durch den Bau und 4,58 Milliarden Euro an wirtschaftlichen Aktivitäten durch die Organisation der Veranstaltung.

Neueste Beiträge

(c) pixabay

Red Bull soll Interesse an NBA-Einstieg haben

(c) Gepa Pictures

MLS: Neuer Zuschauerrekord zur Saisonmitte

UEFA

Streaming-Piraterie: UEFA unterstützt italienische Operation gegen illegale Plattformen

(c) Pixabay

Adidas ersetzt Nike als Ausrüster der Eintracht Frankfurt

(c) Juventus

Juventus kündigt weitreichende Kooperation mit Fanatics an

Podcast​