Zwei Themen standen beim Medientermin des Österreichischen Volleyball Verbands (ÖVV) am Dienstag im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn im Fokus: Zum einen die bevorstehende Länderspielsaison mit CEV European Silver League und Qualifikation zur CEV EuroVolley 2026. Zum anderen die erweiterte Partnerschaft mit der Sport Burgenland GmbH.
Ab sofort ist die Sport Burgenland GmbH Premium-Sponsor des ÖVV. Eine erfolgreiche Kooperation mit dem Land Burgenland besteht bereits seit vielen Jahren: Das Landessportzentrum VIVA ist für alle rot-weiß-roten Volleyball-Nationalteams Haupttrainingsstützpunkt und längst sportliche Heimat. Rund 4.000 Nächtigungen des ÖVV pro Jahr in Steinbrunn unterstreichen die enge Verbindung. Mit dem Sponsoring-Engagement der Sport Burgenland GmbH wird diese Partnerschaft nun weiter vertieft – ein echtes „Perfect Match“. Künftig ziert die „Burgenland-Sonne“ die Trikots sowie die repräsentativen Outfits der Nationalteams. Auch bei den Heimspielen wird das Burgenland stark präsent sein – ein klares Bekenntnis zur Förderung des Volleyballsports in Österreich.
Burgenlands Sportlandesrat Heinrich Dorner: „Es freut mich, dass die Sportlerinnen und Sportler in Steinbrunn so gute Bedingungen vorfinden. Wir wollen mit dem ÖVV mehr Trainingscamps, Wettkämpfe und Events hierherholen. Als Sportland Burgenland ist uns der Volleyballsport sehr wichtig. Wir haben weitere gemeinsame Projekte in den kommenden Jahren geplant. Es tut sich einiges. Dementsprechend freue ich mich, dass wir die Kooperation noch ausweiten konnten, nun auch die Burgenland-Sonne von den neuen lacht. Besser könnte die Kombination nicht sein.“
Sport Burgenland GmbH-Geschäftsführer Anton Beretzki: Wir sind stolz, im Burgenland mit Volleyball – hier im von Bernd Dallos geführten Landessportzentrum VIVA Steinbrunn – eine Sportart zu haben, die sehr präsent ist in unserer Sportstrategie ist. Dank Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner war es möglich diese Sportstrategie zu entwickeln und jetzt, wie die Partnerschaft mit dem ÖVV beweist, auch umzusetzen. Im Rahmen der Sportstrategie haben wir infrastrukturell sehr viel vor. Wir sind noch in der Beurteilungsphase, aber, so viel darf ich verraten: Es wird an einem sehr prominenten Standort im Burgenland etwas mit hoher Strahlkraft über die Grenzen hinaus entstehen.“
ÖVV-Generalsekretär Philipp Seel: „Dass die Sport Burgenland GmbH neuer Premium-Partner der Nationalteams ist, macht uns stolz. Das erweiterte Engagement hilft uns, die Qualität in puncto Betreuung unserer Nationalteams weiter sehr hoch zu halten. Das Timing könnte nicht besser sein. Ich denke, kaum jemand kann das Burgenland sportlich so authentisch repräsentieren wie unsere Nationalteamspieler:innen. Wir sind seit vielen, vielen Jahren im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn zu Hause. Ein ganz großes Dankeschön ans Land Burgenland und die Sport Burgenland GmbH. Es ist extrem wichtig, so zuverlässige Partner zu haben.“
ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab: „Es freut mich sehr, dass die Partnerschaft auf die nächste Stufe gehoben wurde. Einerseits sind wir dankbar, alle unsere Lehrgänge im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn unter so perfekten Bedingungen abhalten zu können, andererseits ist es das Ziel, mehr Turniere in Steinbrunn auszurichten. In diesem Jahr konnten wir bspw. erstmals den Bundesnachwuchsbewerb für Mädchen und Burschen mit Teams aller Landesverbände im Landessportzentrum VIVA veranstalten. Für die jungen Talente war es lässig, am einzigen Center Court in Österreich mit rot-weiß-rotem Boden zu spielen.“
adidas und WePlayVolleyball neue Ausstatter der ÖVV-Nationalteams
Mit dieser Saison treten adidas und WePlayVolleyball als neue Ausrüster aller Hallen-Nationalteams auf. Neben den Spieler:innen werden auch alle Betreuer:innen sowie ÖVV-Mitarbeiter:innen bis zumindest 2028 mit hochwertiger Ausstattung der Weltmarke aus Herzogenaurach versorgt. Die operative Umsetzung der Ausrüstungspartnerschaft übernimmt WePlayVolleyball, eine Tochterfirma der 11teamsports Group und Spezialist für Teamsportbedarf.
ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab: „Die Sonne des Burgenlands passt einfach perfekt auf die Trikots mit den drei Streifen. Sport Burgenland GmbH als Premium-Sponsor, adidas und WePlayVolleyball als Ausrüster – das sind echte Meilensteine für den Verband.“
Alle European League-Heimspiele in Amstetten
Durch die ausgebaute Partnerschaft mit dem Burgenland zusätzlich motiviert, wollen die besten Volleyballer:innen Österreichs erfolgreich in die CEV European Silver League starten. Das Frauen-Nationalteam bestreitet bereits am kommenden Wochenende in Kópavogur gegen Georgien und Gastgeber Island seine ersten Spiele. Die
ÖVV-Männer gastieren am 7. und 8. Juni in Bartringen – mit dem Duell gegen Island als Auftakt, gefolgt vom Spiel gegen Heimteam Luxemburg.
Austragungsort aller Heimspiele ist die Johann-Pölz-Halle in Amstetten. Die Damen treffen dort am 13. Juni auf Lettland und am 15. Juni auf die Schweiz. Zwei Wochen später übernimmt das Herren-Nationalteam die Bühne in Amstetten. Am 27. Juni geht es gegen Schweden, am 29. Juni gegen Ungarn.
Beide ÖVV-Auswahlen absolvieren in der „League Round“ sechs Partien. Die jeweils zwei bestplatzierten Teams qualifizieren sich fürs Finale. In einem Hin- und Rückspiel wird der Aufsteiger in die Golden League ermittelt.
ÖVV-Sportdirektor und Damen-Teamchef Roland Schwab: „Unsere arrivierteren Spieler:innen sollen die jungen dabei unterstützen, auch Leistungsträger:innen zu werden. Die Silver League ist dafür eine ideale Bühne. Wir wollen mit beiden Teams ins Finale.“
ÖVV-Herren-Headcoach Radovan Gacic: „Wir treten mit vielen noch sehr jungen Spielern an. Sie bekommen die Chance, international Erfahrung zu sammeln und sich für die EM-Qualifikation zu empfehlen. Es ist immer schwierig, vor so einem Bewerb die Qualität der Gegner einzuschätzen. Ich rechne mit spannenden Spielen.“
EM-Qualifikation: Heim-Doppel in Hartberg als Saisonhighlight
Die Stadtwerke-Hartberg-Halle wird am 9. August zum Schauplatz des Volleyball-Highlights dieses Sommers: Im Rahmen der zweiten Hälfte der Qualifikation zur CEV EuroVolley 2026 empfangen die Österreicherinnen Nordmazedonien, die ÖVV-Herren messen sich mit den starken Belgiern. Bereits am 6. August geht es für die Schwab-Truppe auswärts gegen Griechenland. Die Gacic-Auswahl gastiert am 16. August in Aserbaidschan.
Zur Halbzeit der Qualifikation liegen beide ÖVV-Nationalteams gut im Rennen: Sowohl die Damen als auch die Herren halten bei einem Sieg aus zwei Spielen. Die Gruppenersten sowie die fünf besten Gruppenzweiten qualifizieren sich direkt für die EuroVolley 2026.
ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab: „Unser großes Ziel ist es, mit beiden Nationalteams das EM-Ticket zu lösen. Es wäre historisch, in einem Jahr mit Damen und Herren bei der EuroVolley vertreten zu sein. Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, sollten wir im August in Bestbesetzung antreten können.“
ÖVV-Herren-Teamchef Radovan Gacic: „Für die EM-Quali-Spiele werden Paul Buchegger, Alex Berger, Max Thaller und Nicolai Grabmüller zur Verfügung stehen. Sie sind absolute Leistungsträger, dementsprechend wichtig fürs Team.“
CEV European Silver League Women 2025, League Round
Auswärtsspiele
31.05., 17:00: Österreich vs. Georgien | Digranes Kopavogur (Island)
01.06., 17:00: Island vs. Österreich | Digranes Kopavogur (Island)
07.06., 18:00: Österreich vs. Nordmazedonien | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
08.06., 18:00: Färöer vs. Österreich | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
Heimturnier
13.06., 17:35: Österreich vs. Lettland | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
14.06., 17:35: Schweiz vs. Lettland | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
15.06., 17:35: Österreich vs. Schweiz | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
ÖVV-Kader (16 Spielerinnen): Nicole Holzinger (TSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Victoria Deisl Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg), Daniela Katz (VB NÖ Sokol/Post), Nina Nesimovic (Quimper Volley 29/FRA), Aida Mehic VB (NÖ Sokol/Post), Jana Gärtner (Rote Raben Vilsbiburg/GER), Kora Schaberl (Evreux Volley-Ball/FRA), Lina Hinteregger (VB NÖ Sokol/Post), Marie Bruckner (UVC Holding Graz), Srna Vardjan (VB NÖ Sokol/Post), Julia Trunner (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt), Carmen Raab (Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg), Anamarija Galic (OK Herceg Novi/MNE), Anna Oberhauser UVC Holding Graz, Eva Stabentheiner (TI-Axess-volley), Linda Peischl (TSV Sparkasse Hartberg)
mehr Info
CEV European Silver League Men 2025, League Round
Auswärtsspiele
07.06., 20:00: Österreich vs. Island | Centre Atert Bertrange (Luxembourg)
08.06., 20:00: Luxemburg vs. Österreich | Centre Atert Bertrange (Luxembourg)
21.06., 18:00: Österreich vs. Aserbaidschan | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
22.06., 18:00: Färöer vs. Österreich | Høllin inni í Dal Sandur (Färöer)
Heimturnier
27.06., 17:35: Österreich vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
28.06., 17:35: Ungarn vs. Schweden | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
29.06., 17:35: Österreich vs. Ungarn | Johann-Pölz-Halle (Amstetten)
ÖVV-Kader (16 Spieler): Samuel Müller (Union Raiffeisen Waldviertel), Elia Stosch (UVC Holding Graz), Michael Czerwinski (Cisterna Volley/ITA), Benedikt Sablatnig (UVC Holding Graz), Jacob Kitzinger HYPO TIROL Volleyballteam), Paul Kiss (Union Raiffeisen Waldviertel), Stefan Mülleder (TSV Raiffeisen Hartberg), Richard Hensel (TSV Raiffeisen Hartberg), Sebastian Sablatnig (SK Zadruga Aich/Dob), Tobias Reinstadler (Sportunion z+p St. Pölten), Tobias Willimek (TSV Raiffeisen Hartberg), Lukas Glatz (TSV Raiffeisen Hartberg), Noel Krassnig (SK Zadruga Aich/Dob), Jonas Mürzl (UVC McDonald’s Ried), Clemens Ecker (HAOK Mladost Zagreb/CRO), Paul Nusterer (Union Raiffeisen Waldviertel)
mehr Info
CEV EuroVolley 2026 Women’s Qualifiers, Pool F
17.08.2024: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (14:25, 17:25, 20:25)
25.08.2024: Österreich vs. Griechenland 0:3 (18:25, 20:25, 23:25)
06.08.2025, 19:00: Griechenland vs. Österreich
09.08.2025, 17:35: Österreich vs. Nordmazedonien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.
mehr Info
CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers, Pool A
17.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan 3:0 (25:16, 25:23, 25:14)
28.08.2024: Belgien vs. Österreich 3:0 (25:19, 25:14, 25:21)
09.08.2025, 20:20: Österreich vs. Belgien (Stadtwerke-Hartberg-Halle)
16.08.2025, 16:00: Aserbaidschan vs. Österreich
Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket.
mehr Info
Tickets für die Heimspiele in Amstetten und Hartberg sind unter volleyball.austria erhältlich.