sportsbusiness.at

Neusiedler See Radmarathon: Auf Kurs Richtung UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft 2029

(c) sportshot.de

Diesen Artikel teilen

Der Neusiedler See Radmarathon könnte 2029 Gastgeber der ersten UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft in Österreich werden.

Mit der Bewerbung um das prestigeträchtige Event setzt das Burgenland auf eine sportliche und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Der >> Neusiedler See Radmarathon hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten Breitensportveranstaltungen Österreichs entwickelt. Im Jahr 2024 traten über 2.500 Teilnehmer:innen aus 46 Nationen an, um die Strecke rund um das UNESCO-Weltkulturerbe zu meistern. Neben dem klassischen Radmarathon finden auch die Zeitfahrbewerbe am Vortag immer mehr Zuspruch.

2025 wird der Radmarathon bereits zum vierten Mal Teil der UCI Gran Fondo World Series sein, in der sich Amateursportler für die jährliche Weltmeisterschaft qualifizieren können. „Dieser Schritt war für uns enorm wichtig“, erklärt OK-Chef Johannes Hessenberger. „Er zeigt die wachsende Internationalität unseres Events.“

Das Burgenland plant, 2029 die erste UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft in Österreich auszurichten. In intensiven Gesprächen mit der UCI befindet sich das Organisationsteam mitten im Bewerbungsprozess. Bis Juni 2025 soll der Vertrag mit der UCI abgeschlossen sein, bevor im September 2025 das Gastgeberland verkündet wird.

Präsentation der WM-Bewerbung, v.l.n.r.: Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Bettina Zentgraf (Bürgermeisterin Mörbisch), OK-Chef Hannes Hessenberger, Ex-Radprofi Johnny Hoogerland, Sportlandesrat Heinrich Dorner (c) Landesmedienservice Burgenland)

Sportlandesrat Heinrich Dorner und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel sehen in der möglichen Ausrichtung eine große Chance für das Burgenland. „Tausende Hobbyradfahrer aus unseren touristischen Kernmärkten werden zusätzlich zum traditionellen Radmarathon 2029 ins Burgenland kommen“, sagt Tunkel. Erwartet werden bis zu 17.000 aktive Sportler:innen.

Während der Radmarathon weiterhin von ehrenamtlichen Helfer:innen unterstützt wird, stellt die Weltmeisterschaft das Organisationsteam vor neue Herausforderungen. „Sobald wir den Zuschlag erhalten, beginnen die umfangreichen Vorbereitungen für das größte Sportevent im Burgenland“, betont Hessenberger.

Neueste Beiträge

(c) GEPA

Handball: Herren-WM 2025 mit Österreich live in ORF SPORT +, in ORF 1 und auf ORF ON [Partner-News]

(c) Philipp Carl Riedl

Anna Veith und carpe diem starten neue Partnerschaft

(c) GEPA pictures/ Avni Retkoceri

KTM: So geht es mit dem Motorsport nach der Insolvenz weiter

(c) Marco Wolf

Handball-WM 2025: Lidl bleibt Partner des Deutschen Handballbunds

Miriam Wolframm (li.) und Andreas Borcherding (re.) vom eG-Vorstand. (c) FC St. Pauli / Witters

FC St. Pauli: Genossenschaft erzielt über 18 Millionen Euro – Zeichnungsphase verlängert

Podcast​