sportsbusiness.at

Martin Stern im KaffeehausTALK: „Der DFB ist sachlicher als der SK Rapid“ [Partner-News]

Diesen Artikel teilen

Martin Stern, Projekt- und Anforderungsmanager beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), spricht im KaffeehausTALK mit Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager über die Digitalisierung in Vereinen und Verbänden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Einstieg ins Sportbusiness gelang Martin Stern 2006 über bwin, das österreichische Unternehmen trat damals den Weg hin zum globalen Player an und sorgte bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland mit Guerilla-Marketing für Aufsehen.

Martin Stern erzählt in der 64. KaffeehausTALK-Episode, warum die Niederösterreichischen Bergbahnen für ihn dennoch mehr Sportbusiness als bwin verkörpern, und wie es das Projekt „Wexl Arena“ in St. Corona bis in die Washington Post geschafft hat.

Eine Blindbewerbung machte ihn 2018 zum Digitalisierungsmanager beim SK Rapid. Martin gibt Einblicke in eine dynamische und herausfordernde Zeit beim SK Rapid mit hoher Projekt-Schlagzahl. Im Gespräch mit den Podcast-Hosts Lorenz und Simon erklärt er, nach welchen Kriterien Projekte wie Rapid TV oder das innovative Format „Hackathon“ bewertet wurden, und warum er sich den Wunsch vom eigenen „Schani“ bei Rapid nicht erfüllen konnte.

Vom größten Verein in Österreich zum größten nationalen Sportfachverband der Welt. Seit 2023 ist Martin Stern beim DFB als Projekt- und Anforderungsmanager tätig. Im KaffehausTALK erfahren die Hörer, wie die Einführung von SAP der Verhinderung weiterer Razzien, Steuernachzahlungen und die Aberkennungen der Gemeinnützigkeit dienen soll. Antworten gibt’s auch auf die Fragen nach den Unterschieden im Fußballbusiness zwischen Deutschland und Österreich beziehungsweise Verband und Verein.

Der Podcast punktet zusätzlich mit persönlichen Geschichten. So erfahren die Hörer, warum man beim Fußball-Derby von Kalkutta vor 110.000 Zuschauern ein „Sir, this is not the right place for you” ernst nehmen sollte, wie Martin als Student den Wiener Stadtadlern Flügeln verlieh, und welche Herausforderungen ein DFB-Matchdelegierter zu bewältigen hat.

Gäste aus nationalem und internationalem Sportbusiness

Der KaffeehausTALK ist eine abwechslungsreiche, informative Mischung aus Sport- und Business-Podcast. „In den einzelnen Episoden werden unterschiedliche Karrierewege im Sportbusiness aufgezeigt, Wissen vermittelt und vor allem durch persönliche, unterhaltsame Geschichten untermalt“, so die beiden KaffeehausTALK-Gründer Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager. Gesprächspartner sind unterschiedliche Persönlichkeiten aus dem nationalen und internationalen Sportbusiness.

Die inhaltlichen Themen haben zwar mit dem Namen KaffeehausTALK nicht direkt etwas zu tun, aber als Wiener schätzen Kirchschlager und Charamza, dass die Wiener Kaffeehauskultur zum Plaudern, Fachsimpeln und Genießen einlädt – eine Atmosphäre, die sie auch in ihrem Podcast schaffen. In gemeinsam knapp 30 Jahren bei Vereinen, Verbänden, Agenturen und führenden Medien Österreichs durften die beiden eine Vielzahl an Experten und interessanten Persönlichkeiten kennenlernen, die sie nun an den Kaffeehaustisch bitten, um mit den Hörern ihre Geschichten und Erfahrungen zu teilen.

Zu hören auf allen gängigen Podcast-Plattformen

Zu hören ist der KaffeehausTALK auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie z.B. Spotify und Apple Podcasts und auch auf der Webseite KaffeehausTALK.com. Hier haben die Hörer zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Kapiteln und Themen nachzuhören, sowie den KaffeehausTALK-Newsletter zu abonnieren.

Neueste Beiträge

KHT_Share_064_1920x1080

Martin Stern im KaffeehausTALK: „Der DFB ist sachlicher als der SK Rapid“ [Partner-News]

© SK Rapid | Widner

SK Rapid: Neues, letztes Puma-Trikot? [Exklusiv]

(c) Handball Austria

Gebrüder Weiss ist offizieller Logistikpartner des Österreichischen Handballbundes [Partner-News]

(c) TVB Paznaun – Ischgl

Ischgl wird Premium-Partner der Boss Open in Stuttgart

(c) GEPA pictures/ Matthias Trinkl

Handball-WM: ProSiebenSat.1 sichert sich Free-TV-Rechte – Dyn übernimmt Pay-TV

Podcast​