Die US-Milliardärin Julia Koch und ihre Familie haben sich laut einem Bericht von Sportico eine zehnprozentige Beteiligung an der NFL-Franchise New York Giants gesichert – zu einer Rekordbewertung von über 10 Milliarden US-Dollar.
Damit würde der Deal die bisherige Höchstmarke bei Minderheitsbeteiligungen in der NFL übertreffen: Für einen Zwei-Prozent-Anteil an den Chicago Bears wurde zuletzt ein Wert von 8,8 Milliarden US-Dollar zugrunde gelegt.
Die Vereinbarung wurde bereits der Liga zur Prüfung vorgelegt, bedarf aber noch der Zustimmung durch die übrigen NFL-Eigentümer. Die bisherigen Mehrheitseigner der Giants John Mara und Steven Tisch verkaufen jeweils fünf Prozent, behalten jedoch weiterhin gemeinsam die Kontrolle über das Team.
Julia Koch zählt mit einem geschätzten Vermögen von rund 81 Milliarden US-Dollar zu den reichsten Personen der USA. Die Witwe des verstorbenen Unternehmers David Koch hatte bereits im vergangenen Jahr 15 Prozent an BSE Global erworben – der Muttergesellschaft der Brooklyn Nets (NBA), der New York Liberty (WNBA) und des Barclays Centers.
Die Transaktion markiert eine weitere hochkarätige Beteiligung in der NFL, seitdem die Liga im vergangenen Jahr erstmals Private-Equity-Investitionen von bis zu zehn Prozent pro Franchise erlaubt hat. Auch bei den Buffalo Bills, Miami Dolphins, Los Angeles Chargers, Philadelphia Eagles und San Francisco 49ers kam es seither zu ähnlichen Anteilsverkäufen.