sportsbusiness.at

IP Österreich präsentiert Sportstudie: Das Medienverhalten der Österreicher:innen

Diesen Artikel teilen

Die aktuelle Sportstudie 2024 von IP Österreich bietet Werbetreibenden detaillierte Einblicke in das vielschichtige Konsum- und Medienverhalten sportbegeisterter Österreicher:innen.

Basierend auf einer quantitativen Onlinebefragung von 1003 Personen im September 2024, liefert die Studie ein umfassendes Bild des Sportmarktes und deckt wichtige Aspekte von der Mediennutzung bis hin zum Kaufverhalten und der Werbewirkung auf.

Breites Interesse an Sport in Österreich

Die Studie bestätigt das breite Interesse an Sport in Österreich: Über 80% der Befragten betreiben selbst Sport, mit Radfahren und Schwimmen als Top-Disziplinen. 20% verfolgen Sportübertragungen regelmäßig, am liebsten zuhause in Gesellschaft ihrer Liebsten. Fußball dominiert unangefochten die Beliebtheitsskala, gefolgt von Wintersport und Motorsport. Doch auch American Football gewinnt zunehmend an Popularität mit einer bemerkenswert hohen Anzahl an regelmäßigen Zuseher:innen.

Mediennutzung und -präferenzen

Das klassische Fernsehen bleibt das wichtigste Medium für Sportübertragungen (62,2%). Das Vertrauen in TV-Werbung ist hoch. Gleichzeitig nutzen immer mehr Sportinteressierte Streaming-Anbieter wie Sky, RTL+ und DAZN, insbesondere für American Football. RTL hat sich als führende Plattform für NFL-Übertragungen etabliert (95% Zufriedenheit). Im Bereich Sportgames dominiert FIFA bei jungen Männern.

Sportfans – eine attraktive Zielgruppe für Werbetreibende

Sportseher:innen zeichnen sich durch höhere Kaufkraft, Konsumfrequenz sowie Marken- & Trendaffinität aus, wobei Werbung als Inspirationsquelle dient und die Markenbekanntheit im Sportkontext stärkt. Diese Tendenz bietet Werbetreibenden enorme Chancen.

Studien-Highlights

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​