sportsbusiness.at

IMAGO begleitet die neue Champions-League-Saison [Partner-News]

(c) IMAGO / Ulrich Hufnagel

Diesen Artikel teilen

Die Champions-League-Saison hat begonnen und bringt Europas Spitzenklubs zurück ins Rampenlicht. Mit Spannung erwartete Spiele, neue Stars auf der großen Bühne und die einzigartige Atmosphäre internationaler Fußballnächte versprechen einen aufregenden Verlauf der Saison 2025/26. Mit Bildmaterial von IMAGO können Sie die Faszination des Wettbewerbs in all seinen Facetten erleben.

IMAGO / Gribaudi / ImagePhoto
IMAGO / NurPhoto / MI News

Der erste Spieltag bot bereits alles, was die Königsklasse ausmacht: Dramatik, Tore und pure Spannung.

Real Madrid gewann dank eines starken Kylian Mbappés, der sein Team mit einem Doppelpack, trotz einer roten Karte für Dani Carvajal, zu einem Heimsieg im Santiago Bernabéu gegen Olympique Marseille führte.

Kylian Mbappé feiert seinen Treffer gegen Olympique Marseille. IMAGO / ZUMA Press Wire / Oscar J. Barroso
Dani Carvajal erhält in der 72. Minute eine rote Karte für einen Kopfstoß gegen den Torwart von Olympique Marseille, Gerónimo Rulli. IMAGO / PsNewZ / Jorge Ropero

Borussia Dortmund trennte sich in einem packenden Duell 4:4 von Juventus Turin. Nach einem starken Spiel schien der BVB beim Stand von 2:4 schon wie der sichere Sieger, doch in der Nachspielzeit drehte Juve noch einmal auf und erkämpfte sich mit zwei späten Treffern das Unentschieden. Für die Dortmunder blieb nach einer mitreißenden Partie am Ende vor allem Frust über die verpassten drei Punkte.

Felix Nmecha von Dortmund bejubelt seinen Treffer zum 1:2. IMAGO / Ulrich Hufnagel
Karim Adeyemi (Dortmund) und Kenan Yildiz (Juventus) kämpfen um den Ball. IMAGO / Gribaudi / ImagePhoto

Ganz anders Eintracht Frankfurt: Die Hessen feierten gegen Galatasaray Istanbul einen furiosen 5:1-Heimsieg. Angetrieben von der euphorischen Kulisse zeigten sie über 90 Minuten Spielfreude und Entschlossenheit. Ein Statement-Sieg, der sowohl Fans als auch Experten beeindruckte.

Blick auf den Deutsche Bank Park vor dem Champions-League-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Galatasaray Istanbul. IMAGO / kolbert-press / Marc Niemeyer
Can Uzun und Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt) feiern ihr Tor im Champions-League- Spiel gegen Galatasaray Istanbul. IMAGO / HMB-Media / Joaquim Ferreira

Auch Bayern München startete erfolgreich in die Saison. Gegen den FC Chelsea führte ein starker Harry Kane sein Team mit einem Doppelpack zu einem verdienten 3:1-Erfolg. Der englische Stürmer untermauerte damit einmal mehr seine Rolle als Schlüsselspieler im Angriff des Rekordmeisters.

Harry Kane (Bayern) bejubelt seinen Treffer zum 3:1 gegen den FC Chelsea. IMAGO / Eibner Pressefoto
Cole Palmer (Chelsea) im Zweikampf mit Luis Diaz (Bayern München). IMAGO / Nordphoto / Straubmeier

Der Blick richtet sich nun auf den zweiten Spieltag, der gleich mehrere Top-Duelle bereithält. Der FC Barcelona trifft im Olympiastadion Lluis Companys auf den Titelverteidiger Paris Saint-Germain, ein Klassiker mit viel Brisanz und Starpower.

Désiré Doué posiert mit dem Champions-League-Pokal, nachdem er Inter Mailand im letztjährigen Finale mit 5:1 besiegt hat. IMAGO / HMB-Media / Julien Becker
Lamine Yamal feiert seinen Treffer im Halbfinale der Champions League im letzten Jahr gegen Inter Mailand. IMAGO / ZUMA Press Wire / Matthieu Mirville

Der FC Chelsea empfängt Benfica Lissabon an der Stamford Bridge, während Manchester City gegen die offensivstarken Monegassen gefordert ist. Der zweite Spieltag verspricht damit hochklassigen Fußball und weckt die Vorfreude auf weitere emotionale Champions-League-Nächte.

Neben den etablierten Stars rücken auch junge Talente in den Vordergrund. Ihre Auftritte am ersten Spieltag zeigen, dass sie für ihre Teams bereits wichtige Rollen übernehmen können.

Chelsea setzt große Hoffnungen in Estevão, der im Sommer von Palmeiras São Paulo aus Brasilien kam und mit Tempo sowie Kreativität für Aufsehen sorgt.

Estêvão (Chelsea) wird bei seinem Champions-League-Debüt in der Allianz Arena in München von Dayot Upamecano und Michael Olise (Bayern) verfolgt. IMAGO / Michael Weber


Bei Real Madrid durfte Franco Mastantuono anstatt Vinicius Jr. gegen Olympique Marseille von Beginn an spielen, ein klares Signal für das Vertrauen, das die Spanier in den erst 18-Jährigen setzen.

Franco Mastantuono am Ball im Champions-League-Match zwischen Real Madrid und Olympique Marseille. IMAGO / Alberto Gardin

Eindruck hinterließ auch Kenan Yildiz, der im Duell mit Borussia Dortmund mit einem sehenswerten Treffer für Juventus Turin glänzte und damit seine internationale Klasse erneut unter Beweis stellte.

Eindruck hinterließ auch Kenan Yildiz, der im Duell mit Borussia Dortmund mit einem sehenswerten Treffer für Juventus Turin glänzte und damit seine internationale Klasse erneut unter Beweis stellte. IMAGO / LaPresse / Marco Alpozzi

IMAGO begleitet die Champions-League-Saison mit einer breiten Auswahl an Bildmaterial. Ob Spielszenen, Emotionen der Fans oder Eindrücke abseits des Rasens, IMAGO liefert den richtigen Content.

Entdecken Sie Sportevents und Highlights bei IMAGO: Hier klicken!

Für individuelle Lösungen steht Ihnen Maurice Lill zur Verfügung:

Maurice Lill
Business Development Manager
+49 30 9114935 28 I maurice.lill@imago-images.de

Neueste Beiträge

sportsbusiness_BC_2025-09-19_Schoenherr_1

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Mit Recht zum Erfolg

(c) IMAGO / Ulrich Hufnagel

IMAGO begleitet die neue Champions-League-Saison [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

Gernot Uhlir: „Die Gala würde nie schwarze Zahlen schreiben“ [Exklusiv]

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Mag. Stefan Sandberger (neugewählter Präsident OÖ. Fußballverband), Josef Pröll (ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landessportdirektor Mag. Gerhard Rumetshofer. (c) LUI

Stefan Sandberger neuer Präsident des Oberösterreichischen Fußballverbands

(c) Canva/Pixabay

World Athletics präsentiert neue „Ultimate Championship“

Podcast​