sportsbusiness.at

Formel 1: Sky zeigt Formel 1 in Österreich langfristig

(c) Gepa Pictures / Red Bull Content Pool

Diesen Artikel teilen

(c) Gepa Pictures / Red Bull Content Pool

Wie Sky am Montag bekanntgab, wird der Vertrag mit der Formel 1 „langfristig“ verlängert. Der ORF verhandelt aktuell noch.

Sky hat sich ab der Saison 2021 langfristig die Übertragungsrechte an der Formel 1 gesichert. Sky wird alle Rennwochenenden der Formel 1 live übertragen – vom ersten freien Training bis zum Rennen am Sonntag. Sämtliche Rennen und die meisten Qualifyings sind zudem in Ultra HD verfügbar. Mit „Sky Sport F1“ wird Sky den ersten linearen Formel 1-Sender im österreichischen Fernsehen an den Start bringen, der täglich 24 Stunden ausschließlich Motorsport-Content zeigt. Zudem wird Sky mehr digitale und Social Media Inhalte denn je über die verschiedenen Plattformen verbreiten. Sky erreicht künftig auf diesen crossmedialen Verbreitungswegen hunderttausende Formel 1 Fans.

ORF verhandelt noch

Ob die Formel in der kommenden Saison auch weiterhin im ORF zu sehen sein wird, ist noch offen. „Wir sind in Gesprächen“, heißt es dazu auf Nachfrage von HORIZONT. Auch ServusTV zeigt Interesse, will die aktuellen Gerüchte jedoch nicht kommentieren, bestätigt aber mit dem Standardsatz, dass jedes Sportrecht von Interesse sei.

Sky mit umfangreichen Formel 1 Plänen

„Unter der Marke „Sky Sport F1“ wird Sky das beste Fernseherlebnis der Königsklasse des Motorsports aller Zeiten im österreichischen TV bieten, mit mehr Motorsport-Content als jemals zuvor“, wie es in einer aktuellen Aussendung heißt:

  • Österreichs erster 24-Stunden Formel 1-Sender, der von dem hohen Produktionsstandard des internationalen Formel 1 Teams von Sky profitiert mit bestem Produktionsmaterial zu Fahrern, Teams, Fabriken, Archiven und vieles mehr
  • Jedes Rennen, Training und Pressekonferenz, live in HD ohne Werbeunterbrechungen während des Renngeschehens
  • 360-Grad Formel 1 Erlebnis auf Sky: Mehr digitaler und Social Content auf skysportaustria.at und Social Media als jemals zuvor
  • Alle Rennen und in der Regel alle Qualifyings live in Ultra HD für Sky Q Kunden
  • 30 Live-Stunden an den Rennwochenenden und insgesamt 800 Stunden Motorsportprogramm pro Jahr
  • Tägliche Berichterstattung auf Sky Sport News HD mit Dokumentationen, Shows und vielen weiteren Spezialformaten. Nähere Details zum redaktionellen Konzept werden rechtzeitig vor Beginn der Saison 2021 bekanntgegeben  

„Hoher Stellenwert der Formel 1“

Neil O‘Rourke, CEO Sky Österreich: „Die Formel 1 genießt in Österreich dank seiner Legenden wie Jochen Rindt oder Niki Lauda einen ganz besonderen Stellenwert. Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir in Zukunft unseren Zuschauern das beste Motorsport-Erlebnis aller Zeiten bieten werden. Wir werden die Formel 1 Fans mit Österreichs erstem 24-Stunden Formel 1 Sender und mehr Rennsport-Content als jemals zuvor im österreichischen Fernsehen bestens unterhalten. Außerdem wird jedes Rennen in bestechender Ultra HD Bildqualität verfügbar sein. Dieser großartige neue Deal zeigt, dass Sky die erste Adresse für alle Motorsportbegeisterte in Österreich ist.“

Ian Holmes, Director Media Rights, Formel 1: „Die Formel 1 und Sky pflegen eine langjährige Partnerschaft und arbeiten gut zusammen, um die Formel 1 Übertragungen durch eine umfassende Berichterstattung über den Sport für unsere leidenschaftliche Motorsport-Fangemeinde zu verbessern. Ich freue mich sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit intensivieren und die beeindruckende Programmqualität von Sky und digitale Reichweite weiter ausbauen werden.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa bzw. Screenshot Instagram

Patrick „Paddy“ Fritzsche beim SK Rapid: Wie es dazu kam und was es gebracht hat [Exklusiv]

LAOLA1 Social Media Growth 2024

Social Media Boom: LAOLA1 feiert Rekordwachstum auf TikTok & Instagram [Partner-News]

(c) Sport24

IMG sichert Übertragungsrechte für Flüge und Kreuzfahrten zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Deloitte: Einnahmen im Frauensport sollen 2025 über 2,35 Milliarden US-Dollar erreichen

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ News Images/ Mark Cosgrove

Premier League setzt sich Netto-Null-Ziel bis 2040

Podcast​