sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Der ÖFB und Coca-Cola gehen in die Verlängerung [Partner-News]

(c) Martin Steiger

Diesen Artikel teilen

Die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen dem ÖFB und Coca-Cola Österreich wurde wenige Wochen vor dem Start der UEFA EURO 2024™ verlängert. In der Zusammenarbeit geht es nicht nur um die Unterstützung der Nationalteams, sondern auch um Breitensport-wirksame Initiativen. Ein wichtiges Thema ist ebenfalls der Bereich Nachhaltigkeit. Anlässlich der UEFA EURO 2024™ ist die Partnerschaft bis hin in die Supermarkt-Regale zu finden.

Coca-Cola hat eine jahrzehntelange Verbundenheit mit Fußball, nicht nur mit Großereignissen wie der FIFA Weltmeisterschaft™ oder der UEFA EURO™. Seit mittlerweile 20 Jahren gehen Coca-Cola und der ÖFB gemeinsame Wege.

„Coca-Cola steht für positive Emotionen und für Miteinander. Coca-Cola ist dort, wo Menschen zusammenkommen. Fußball steht auch genau dafür. Deswegen spielen Coca-Cola und der Fußball so gut zusammen“, erklärt Herbert Bauer, General Manager Coca-Cola HBC Österreich, „wir fördern Begeisterung für Fußball und tun das mit innovativen Kampagnen und Bewerben. Wir wollen dabei auch noch stärker den Frauenfußball in den Mittelpunkt rücken.“ Von Beginn an war die Partnerschaft breit aufgestellt und reichte von den Profis bei den Nationalteams bis hin zum Amateursport. Das soll auch weiterhin so bleiben.

ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer weiß die jahrelange Verbundenheit zu schätzen: „Coca-Cola ist bereits seit 2004 an der Seite des ÖFB und unserer Nationalteams. In dieser langjährigen Partnerschaft sind viele innovative Ideen und Konzepte entwickelt worden. Coca-Cola legt ein besonderes Augenmerk auf die Bereiche Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, die mir auch sehr am Herzen liegen. Wir teilen die gemeinsamen Werte, die in der heutigen Gesellschaft immer zentraler werden. Projekte wie der Coca-Cola Unified Cup und Initiativen wie ,Jeder Verein braucht einen Santa‘, in dem das Ehrenamt gewürdigt und vor den Vorhang geholt wird, stellen das eindrucksvoll unter Beweis.“

Bei „Jeder Verein braucht einen Santa“ gaben Coca-Cola und der ÖFB vor Weihnachten den mehr als 2.000 Fußballvereinen des Landes die Chance, den guten Seelen ihrer Klubs zu danken. Es sind Einreichungen für über 200 Vereine, also rund 10 Prozent aller heimischen Klubs, eingegangen – ein toller Erfolg!

Große Vorfreude auf die UEFA EURO 2024™ – Coke Dosen mit Teamspielern
Im Fokus der aktuellen Coke-Fußballaktivitäten steht natürlich die UEFA EURO 2024™. Über Gewinnspiele verlost Coca-Cola begehrte Tickets für die ÖFB-Vorrundenspiele, aber auch für beide Semifinal-Partien und das große Endspiel am 14. Juli in Berlin. Daneben gibt es diverse Fanartikel zu gewinnen. Teilnehmen können die Fußballfans über die Coca-Cola App (kostenlos auf allen App-Plattformen erhältlich).

„Anfang Juni, also rechtzeitig mit dem Start der UEFA EURO 2024™, finden Fußballfans ganz besondere Packungen in den Regalen. Sowohl die Coca-Cola und Coca-Cola zero Dosen als auch PET-Flaschen und die 1×6 Liter Multipacks werden in unserem UEFA EURO 2024™-Design präsentiert“, verrät Philipp Bodzenta, Public Affairs, Communications und Sustainability Director Coca-Cola Österreich. Elf ÖFB-Stars spielen dabei eine große Rolle. „Sie finden sich mit Vornamen und Trikots auf den Coca-Cola und Coca-Cola zero Dosen – ein Highlight für alle Coke- und Fußballfans, die eine ganze Mannschaft sammeln wollen.“

Große Fanmomente und vielfältige Nachhaltigkeit
Bereits zur Tradition geworden ist der Coca-Cola Matchball Carrier – jener junge Fußballfan, der die Ehre hat, den Spielball bei den Heimspielen des ÖFB auf das Feld zu bringen und mit den Stars des ÖFB und des gegnerischen Teams aufzulaufen. „Davor gibt es eine exklusive Führung durch das jeweilige Stadion inklusive Besuch der ÖFB-Kabine“, so Philipp Bodzenta, „diese intimen Einblicke sind sehr beeindruckend für die Fans und bleiben unvergesslich.“ Darüber hinaus verlost Coca-Cola auch regelmäßig begehrte Artikel wie unterzeichnete Trikots und Bälle.

„Coca-Cola verfolgt auf nationaler und internationaler Ebene eine breit angelegte Nachhaltigkeitsstrategie, die sich von ökologischen bis hin zu gesellschaftlichen Bereichen zieht. Wir freuen uns sehr, als Nachhaltigkeitspartner des ÖFB unsere Expertise, unser Know How und auch unser Netzwerk einbringen zu können“, informiert Philipp Bodzenta, „im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit ist es uns auch wichtig, alle Menschen für Fußball zu begeistern und mitspielen zu lassen. Ein Beispiel ist der Coca-Cola Unified Cup, wo wir mit Unterstützung des ÖFB Fußballturniere ausrichten, bei denen Mädchen und Burschen, Frauen und Männer, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihre Leidenschaft für diesen tollen Sport ausleben können. Dabei vernetzen wir immer wieder unsere verschiedenen Aktivitäten und binden Special Olympics und Homeless World Cup ein.“

Neueste Beiträge

(c) Ian Ehm, heimat wien, Admiral

Wieder ein Treffer! ADMIRAL und Heimat Wien punkten mit neuer Kampagne [Partner-News]

grafik-lms-f95-rapid

Service für den Fan – Die digitale Ticketweitergabe gewinnt an Bedeutung [Partner-News]

© Brand Studio Sport

Red Bull Media House produziert Video-Porträts der UEFA EURO 2024-Spieler von RB Leipzig [Partner-News]

© Andreas Pichler-Kröss

Größer. Lauter. Inklusiver – 3×3-EM setzt im Schatten des Riesenrads neue Maßstäbe [Partner-News]

Mirjam Hummel-Ortner und Philipp Radel (vorne) werden von Robert Schmidle und Marco Schlegel (hinten) abgelöst (c) WWP-Group

Sportmarketing: WWP-Group erhält neues Führungsduo

Podcast​