sportsbusiness.at

Carsten Jancker startet das Online-Format „MyPodCarsten“

(c) MHsportsmarketing

Diesen Artikel teilen

(c) MHsportsmarketing

Das rund 30-minütige Format ist eine Kombination aus Podcast und Video-Talkshow. Gemeinsam mit dem Wiener Co-Moderator Kevin Piticev entstehen kurzweilige Hintergrundgespräche zu Themen, die nicht unbedingt immer sportlicher Natur sind.

Wird Carsten Jancker der deutschsprachige Joe Rogan? Stil und Format der Sendung sind lose angelehnt an Sporttalkshow-Formate aus den USA. Geplant ist, für jede Episode einen Gast aus Sport, Musik, Gaming, Wirtschaft, Fashion oder Entertainment einzuladen. Segmente wie E-Gaming-Specials, Competitions, Quizzes und Trivia werden sukzessive in die Episoden eingebaut und sollen für humorvolle Abwechslung sorgen.

MyPodCarsten ist alle 14 Tage auf dem YouTube-Kanal der MHsportsagents als Video anzusehen bzw. als Podcast auf allen gängigen Plattformen, wie z.B. Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts zu hören. Sämtliche Episoden sowie Bonusmaterial werden auf der eigenen Website, www.mypodcarsten.com, abrufbar sein. Produziert wird MyPodCarsten von MHsportsmarketing.

Episode 1

Co-Host Kevin Piticev ist für den privaten Radiosender Energy Wien als Moderator der Vormittagssendung „ENERGY bei der Arbeit“ tätig.


Keine sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

Schuchter_c_Austria_Lustenau_HEADER

Lustenau-Vorstand Schuchter: „Können nicht mit Nachhaltigkeit werben und ein Flugzeug auf das Dress drucken“ [Exklusiv]

(c) Pixabay

Rechtzeitig ETA beantragen: Fussballreisen.com weist auf neue UK‑Einreisepflicht hin [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Johannes Friedl

GAK 1902: Geschäftsführer Harald Hochleitner tritt zurück – personelle Veränderungen im Vorstand

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Austria Wien gewinnt mit Monster Energy neuen Premium-Partner

(c) GEPA pictures/ XPB Images/ Moy

Formel 1 erreicht 2024 rund 826 Millionen Fans weltweit – größter Zuwachs in China und Nordamerika

Podcast​