Die Association of Tennis Professionals (ATP) hat Eno Polo mit sofortiger Wirkung zum neuen Geschäftsführer ernannt. Er folgt auf Massimo Calvelli, der im Juni nach mehr als fünf Jahren zurückgetreten war.
Polo war zuletzt Geschäftsführer von Premier Padel und ist seit 2021 Spielervertreter im ATP-Vorstand. Der ehemalige Profi-Tennisspieler sammelte zudem Erfahrung in leitenden Positionen bei Unternehmen wie Nike, Juventus, Havaianas, Global Brands Group und LeDap. In seiner neuen Rolle übernimmt er die Verantwortung für die weltweiten Aktivitäten der ATP und soll die Umsetzung des strategischen Plans OneVision vorantreiben, der auf Wachstum und eine verbesserte Fan-Experience abzielt.
„Eno ist ein dynamischer und versierter Anführer, der sowohl die kommerzielle Landschaft als auch die Feinheiten des professionellen Tennis versteht“, sagte ATP-Chairman Andrea Gaudenzi. „Seine Amtszeit im ATP-Vorstand hat ihm einen direkten Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Sports gegeben.“
Eno Polo selbst betonte die Chancen in einer sich wandelnden Branche: „Tennis befindet sich als globaler Sport und als Geschäft in einem Umbruch. Die Chancen, die sich uns bieten, sind immens. […] Es ist mir eine Ehre, die Rolle des ATP-CEO zu übernehmen und die Organisation in ihre nächste Wachstumsphase zu führen.“
Die Ernennung erfolgt in einer Phase anhaltender Spannungen im Tennissport. Neben der Klage der Professional Tennis Players Association (PTPA) gegen die Dachverbände sorgten zuletzt auch Diskussionen über die Governance-Strukturen und die Verteilung der Einnahmen für Konflikte. Gleichzeitig erreichte die ATP-Spielervergütung im Jahr 2024 mit 261 Millionen US-Dollar einen Rekordwert, ergänzt durch weitere Ausschüttungen in Höhe von 18,3 Millionen US-Dollar.