sportsbusiness.at

Was die Tipico-Übernahme von Admiral für den österreichischen Markt bedeutet [Exklusiv]

(c) Tipico

Die Wettbranche ist in Bewegung: Tipico übernimmt Admiral, Betclic fusioniert mit Tipico. Was die Übernahmen für den österreichischen Markt bedeuten, wie es mit dem Sportsponsoring hierzulande weitergeht und welche Auswirkungen die Fusion mit Betclic hat, konnte sportsbusiness.at exklusiv mit Tipico-CEO Axel Hefer besprechen.

++ sportsbusiness.at exklusiv von Michael Fiala ++

Am 8. September war es so weit: Tipico gab offiziell bekannt, dass die Übernahme der Atlas-Gruppe - den Eigentümern von Admiral -, die bereits Anfang 2025 angekündigt wurde, auch formal abgeschlossen werden konnte. Heute, Dienstag, kam dann schon die nächste Merger-Meldung: Dieses Mal wurde Tipico übernommen, und zwar von Betclic.

Bereits im September war sportsbusiness.at auf Malta in der Tipico-Zentrale vor Ort, und konnte mit Tipico-CEO Axel Hefer über die Auswirkungen auf Admiral und den österreichischen Markt sprechen. Und auch heute, Dienstag, stand Hefer in einem Exklusiv-Gespräch sportsbusiness.at zur Verfügung, um über den Betclic-Deal zu reden.

„Österreich war ein logischer Schritt“

Die Übernahme von Admiral durch Tipico war für Hefer „ein logischer Schritt, denn wir wollen ein starker europäischer Spieler sein, der nicht nur von einem einzelnen Markt abhängt“, sagte der Tipico-CEO im Rahmen des gemeinsamen Termins im September, und ergänzte: „Es gibt aber eine ganze Reihe von anderen interessanten Märkten, die wir uns anschauen werden."

Mit der Übernahme von Admiral haben wir eine neue strategische Flexibilität.

Tipico-CEO Axel Hefer

Schon im September war klar: Die Übernahme war nicht nur ein logischer Schritt, sondern auch nur ein erster. „Wir haben eine kulturelle Affinität zu osteuropäischen Ländern - da hätten wir wahrscheinlich wenig kulturelle Probleme und es gibt auch schon ein wenig Markenbekanntheit“, so Hefer damals über weitere Expansionspläne. „Aktuell haben wir noch ein bisschen Arbeit vor uns, um die Übernahme von Admiral in unsere täglichen Abläufe zu integrieren. Danach sind wir aber offen für weitere Expansionspläne.“ Das neue Setup erlaube es, dass Tipico im Bereich der Expansion verschiedene Felder bedienen kann. „Mit der Übernahme von Admiral haben wir eine neue strategische Flexibilität."

Gemeint ist, dass die Atlas-Gruppe bzw. Admiral Sportwetten mit dem B2B-Geschäft ein Asset mitbringt, das Tipico bisher ...

Jetzt einloggen oder kostenlos registrieren und den gesamten Artikel über die Pläne von Betclic, Tipico und Admiral lesen, und wie es mit dem Thema Sportsponsoring in Österreich weitergehen soll.


Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

(c) FC Red Bull Salzburg

Zwei Wochen bis zum FBIN Management Excellence Summit 2025: Programm steht fest [Partner-News]

(c) GEPA

Die Spiele des österreichischen Nationalteams bei der FIFA U-17 WM 2025 live bei Sky Sport Austria [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Walter Luger

Sinner fordert Bewegung in Diskussion um Preisgelder und Sozialleistungen

(c) Populous

Baustart für neues Stadion des FC Venezia im Bosco dello Sport

(c) YouTube UFC

Paramount erweitert UFC-Rechtevertrag auf Lateinamerika und Australien

Podcast​