Die National Football League (NFL) setzt ihre internationale Expansion fort und wird ab 2026 auch in Rio de Janeiro Station machen. Vereinbart wurde, über einen Zeitraum von fünf Jahren mindestens drei Spiele der regulären Saison im legendären Maracanã-Stadion auszutragen.
Zuvor war São Paulo bereits 2024 und 2025 Gastgeber von NFL-Spielen. Das jüngste Duell zwischen den Kansas City Chiefs und den Los Angeles Chargers lockte am 5. September 47.627 Zuschauer in die Corinthians Arena. Brasilien gilt mit über 36 Millionen Anhängern als zweitgrößter internationaler Markt der Liga und verfügt seit 2015 über ein eigenes NFL-Büro in São Paulo.
„Aufbauend auf dem Erfolg der Spiele in São Paulo könnten wir nicht aufgeregter sein, in einer der berühmtesten Städte der Welt zu spielen – Rio de Janeiro“, erklärte NFL-Kommissar Roger Goodell.
Auch die lokale Politik sieht im Engagement große Chancen. „Die Austragung der NFL nach Rio ist ein Meilenstein, der den Tourismus ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen, die Wirtschaft stärken und die Rolle unseres Staates als internationale Sportdestination unterstreichen wird“, sagte Cláudio Castro, Gouverneur des Bundesstaates Rio de Janeiro.
Welche Teams 2026 im Maracanã aufeinandertreffen, soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Insgesamt haben seit 2007 bereits 56 reguläre NFL-Spiele außerhalb der USA stattgefunden – darunter in Frankfurt, London, München, Mexiko-Stadt, Toronto und São Paulo. 2026 kommt neben Rio auch Melbourne erstmals als Austragungsort hinzu.