sportsbusiness.at

Nike stattet Spielerinnen der WSL künftig kostenlos aus

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Diesen Artikel teilen

Im Zuge einer erweiterten Partnerschaft mit der Women’s Super League (WSL) wird Nike künftig alle Spielerinnen der ersten und zweiten englischen Liga mit kostenloser Ausrüstung versorgen.

Über 250 Athletinnen erhalten ab der kommenden Saison Fußballschuhe, Torhüterinnen zusätzlich auch Handschuhe. Das Engagement ist Teil eines neuen Fünfjahresvertrags. Bislang mussten viele Spielerinnen ihre Ausrüstung eigenständig finanzieren oder auf Gutscheine der Spielergewerkschaft PFA zurückgreifen.

Mit dem Schritt will Nike einen Beitrag zur Professionalisierung des Frauenfußballs leisten. Bei den Klubs Chelsea und Tottenham stellt der US-Konzern bereits im Rahmen von Vereinspartnerschaften sämtliche Schuhe zur Verfügung.

Zusätzlich zur Ausrüstung plant Nike auch die Einführung einer offiziellen Lifestyle-Merchandise-Kollektion der Liga mit Pre-Match-Tops, T-Shirts und Hoodies. Die Kooperation baut auf der bestehenden Rolle von Nike als offizieller Spielballlieferant der WSL auf.

Die Liga begrüßt die Ausweitung der Partnerschaft: „Es ist symbolisch für unsere neue Zusammenarbeit, die weit über die Ballversorgung hinausgeht“, sagte Zarah Al-Kudcy, Chief Revenue Officer bei WSL Football. Nike sieht die Initiative als Teil eines umfassenden Engagements für den Frauenfußball und dessen wachsende Rolle im globalen Sport.

Neueste Beiträge

(c) IMAGO / Sven Heidmann

NFL in Berlin: IMAGO liefert Bilder vom Spiel und den Highlights abseits des Feldes [Partner-News]

2025-11_Users-record_EN_1920x1080

Flashscore feiert über 155 Mio. monatliche Nutzer und Download-Rekord [Partner-News]

(c) Black Wings Linz / Stummer Production

Neuer Mannschaftsbus für die Black Wings Linz

v. l. Markus Mörth, Florian Sailer,  Michael Reisch | (c) leisure communications Roland Rudolph

„Toni Sailer – Spuren einer Legende“: Dokumentation über österreichische Ski-Ikone

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

Wie die Ekstraklasa Daten und KI für ein besseres Fan-Erlebnis nutzt

Podcast​