Zum Saisonstart der Google Pixel Frauen-Bundesliga führen der DFB und Google mit der „Pixel Cam“ ein innovatives Format ein. Handgeführte Pixel-Smartphones ermöglichen bei ausgewählten Spielen neue Live-Blickwinkel – direkt von der Seitenlinie, aus dem Fanblock oder von der Auswechselbank.
In Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) stellt Google Pixel zur neuen Saison der Frauen-Bundesliga ein neues Kamerakonzept vor. Bei insgesamt zehn Spielen sollen handgeführte Google Pixel 10 Smartphones für zusätzliche Live-Perspektiven sorgen. Diese bieten Zuschauer:innen unter anderem Einblicke von der Auswechselbank, aus dem Fanblock oder direkt hinter dem Tor.
Zum Auftaktspiel am 6. September zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena kommt die neue Technologie erstmals zum Einsatz. Ziel ist es, den Zuschauer:innen ein emotionaleres und intensiveres Fernseherlebnis zu ermöglichen – ganz nah an Spielerinnen, Spielgeschehen und Stadionstimmung.

Neue Blickwinkel im Live-TV
- Seitenlinie: Handgeführte Pixel Cams fangen das Spielgeschehen aus nächster Nähe ein – Zweikämpfe, Spielzüge oder Emotionen im Strafraum.
- Fanblock: Perspektiven aus der Kurve sollen die Atmosphäre im Stadion spürbar machen.
- Auswechselbank: Zwei fest installierte Pixel Cams zeigen Reaktionen und Interaktionen bei Trainer:innen und Auswechselspielerinnen.
Die Aufnahmen werden direkt ins Live-Signal eingespeist und sollen das bestehende Übertragungskonzept um emotionale und unmittelbare Momente erweitern.
Die neue Maßnahme ist Teil des Engagements von Google Pixel, den Frauenfußball sichtbarer zu machen. Nach Projekten wie dem kostenlosen 15. Spieltag („Ein Spieltag für alle“) oder der UEFA-Frauen-EM-Kampagne soll die Pixel Cam zusätzliche Zielgruppen erreichen. Auch Social Media wird gezielt eingebunden: Creator:innen wie Yella Mihalyi geben Einblicke hinter die Kulissen, Second-Screen-Erlebnisse sind ebenfalls geplant.
„Mit der Pixel Cam schaffen wir ein einzigartiges und innovatives Fanerlebnis und können den Frauenfußball durch völlig neue Perspektiven ganz anders erlebbar machen“, erklärt Anne-Katrin Huebel, Senior Director B2C Marketing DACH bei Google. DFB-Geschäftsführer Holger Blask betont: „Die Google Pixel Frauen-Bundesliga steht nicht nur für hochklassigen Sport, sondern auch für ein neues digitales und hochemotionales Fußball-Erlebnis. Mit der Pixel Cam schaffen wir gemeinsam eine neue Form der Berichterstattung.“
Entwickelt und umgesetzt wurde das Konzept von Google Pixel gemeinsam mit der Agentur Jung von Matt Sports. In den kommenden Monaten wird die „Pixel Cam“ bei weiteren Spielen eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt.