sportsbusiness.at

Aus Sportdeutschland.TV wird Sporteurope.TV

(c) Canva / Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die Sport-Streaming-Plattform Sportdeutschland.TV firmiert künftig unter dem Namen Sporteurope.TV und richtet ihren Fokus auf ganz Europa. Der Schritt markiert eine strategische Weiterentwicklung des Angebots, das bislang in Deutschland etabliert war.

Mit der Umbenennung verfolgt die 2014 gegründete Plattform das Ziel, sich als zentrale digitale Anlaufstelle für Sportübertragungen auf europäischer Ebene zu positionieren. Sporteurope.TV will künftig Inhalte aus ganz Europa bündeln – von regionalen Wettbewerben bis zu internationalen Großveranstaltungen.

Das bisherige Modell bleibt dabei bestehen: Nutzerinnen und Nutzer erhalten kostenlosen Zugang zu zahlreichen Livestreams und On-Demand-Inhalten. Kostenpflichtige Angebote können flexibel gebucht werden, ohne automatische Verlängerungen oder langfristige Abos.

„Nie war der europäische Gedanke präsenter, nie war der europäische Sport diversifizierter. Genau jetzt ist der Moment, um den gesamten Sport wieder zu vereinen – und ihn gemeinsam mit den Fans auf einer Plattform zu feiern“, sagt Björn Beinhauer, Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH.

Die Plattform versteht sich weiterhin als digitale Heimat für Breiten-, Amateur- und Spitzensport. Mit über 70 Sportarten und der Zusammenarbeit mit 33 Spitzensportverbänden bietet sie ein breites inhaltliches Spektrum.

Zukünftig soll Sporteurope.TV als paneuropäische Marke die Werte Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt noch stärker in den Vordergrund rücken. Beinhauer betont: „Sporteurope.TV wird eine Plattform, die diese Werte stärker denn je fördert.“

Neueste Beiträge

(c) FOTObyHOFER

Das war die Bruno Gala 2025 [Bildergalerie]

(c) ARD/IMAGO/BRUNO FAHY

ARD, ZDF und Telekom teilen sich Übertragungsrechte für WM 2026 und EURO 2028

(c) Manuel Kurz

Erste Business-Academy für Athletinnen startet im Oktober 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Matthieu Mirville

UEFA genehmigt Auslandsspiele von Barcelona und Milan – Entscheidung gilt als Ausnahme

(c) ASB Glass Floor

ASB GlassFloor gründet Tochtergesellschaft für internationale Expansion digitaler Sportböden

Podcast​