sportsbusiness.at

Rapid: Aufstellung in Gebärdensprache

(c) SK Rapid

Diesen Artikel teilen

Der SK Rapid setzt ab sofort für gehörlose Fans die Gebärdensprache für die Bekanntgabe der Aufstellung ein.

Im Juli letzten Jahres wurden die Vereinsmitglieder des SK Rapid im Rahmen des von der „Arbeitsgruppe Organisation“ (bestehend aus Vizepräsidentin Edeltraud Hanappi-Egger, Stefan Kjaer, Christian Podoschek & Nurten Yilmaz) vom grün-weißen Präsidium ins Leben gerufenen Projekts „Ideenfabrik“ dazu ermutigt, ihre Vorschläge im Bereich „Diversität & Inklusion“ (mehr siehe hier) einzusenden.

Für gehörlose Fans im Stadion sollen die Mannschaftsaufstellungen in besonderer Form sichtbar gemacht werden und der jeweilige Spieler seinen eigenen Namen vor der Kamera und in weiterer Folge damit eingespielt auf den Vidiwalls im Allianz Stadion via Gebärdensprache darstellen.

Mit dem Support von Expert:innen bzw. Betroffenen, darunter Akteure des SK Rapid Special Needs Teams, wurde dies in der Sommerpause umgesetzt. Bereits beim Internationalen Testspiel gegen den 1. FC Union Berlin folgte die Premiere und künftig, beginnend mit dem Europacupmatch gegen den FK Dečić aus Montenegro wurde die Bekanntgabe des Line-Ups vor allen Heimpartien auf diesem Wege begleitet.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

120 Jahre Admira Wacker – Jubiläumsspiel gegen Austria Salzburg am 18. Oktober [Partner-News]

v.l.n.r.: Caps-Verteidiger Nelson Nogier, Markus Tomasic (Vertriebsleiter, ENGEL Workwear), Tina Lenz (Key Account Managerin, ENGEL Workwear), Patrick Wondra (Geschäftsführer Vienna Capitals), Caps-Angreifer Christof Kromp
(c) Lara Tomasic

ENGEL Workwear kleidet Caps-Eismeister neu ein [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Vienna erzielt Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2024/25

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

Podcast​