Mit dem Ende der Saison 2025 endet auch eine prägende Ära in der European League of Football (ELF): Patrick Esume wird sein Amt als Commissioner niederlegen und sich zugleich als Gesellschafter der Liga zurückziehen.
Das bestätigten sowohl die Liga als auch Esumes rechtliche Vertretung in getrennten Mitteilungen. Patrick Esume, der die ELF im November 2020 gemeinsam mit Geschäftsführer Zeljko Karajica gegründet hatte, war über fünf Jahre hinweg das sportliche Gesicht der Liga und trug maßgeblich zu ihrer Entwicklung bei. In der laufenden Saison treten 16 Teams aus neun Nationen an – ein deutliches Wachstum gegenüber dem Ligastart mit acht Teams aus drei Ländern.
Offiziell wird Esume noch bis zum ELF-Finale am 7. September 2025 in der MHP Arena Stuttgart als Commissioner im Amt bleiben. Seine Entscheidung begründet er mit beruflichen Prioritäten und „unüberbrückbaren Differenzen“ über die Führung und finanzielle Ausrichtung der Liga mit Geschäftsführer Karajica. Zudem gebe es unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Entwicklung der ELF.
„So eine Entscheidung mitten in der Spielsaison treffen zu müssen, ist nicht schön, aber insbesondere im Hinblick auf das mir entgegengebrachte Vertrauen der Teams, Gesellschafter, unserer Geschäftspartner und allen voran der Fans, das nicht weiter enttäuscht werden darf, absolut notwendig“, wird Esume zitiert.
Parallel zu Esumes Rückzug geben auch Director of Sports Andreas Nommensen und Head of Operations Frank Wendorf bekannt, ihre Funktionen mit Saisonende niederzulegen. Damit verlässt die gesamte sportliche und operative Leitung die Liga. Künftig will sich Esume auf seine Tätigkeit als NFL-Kommentator und auf eigene Projekte rund um „Football Bromance“ konzentrieren.