sportsbusiness.at

Salzburg Marathon verzeichnet Teilnehmerrekord

(c) GEPA pictures/ Mathias Mandl

Diesen Artikel teilen

Der Salzburg Marathon 2025 hat nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch organisatorisch einen neuen Maßstab gesetzt.

Mehr als 12.000 Laufbegeisterte aus 97 Nationen nahmen an den verschiedenen Bewerben des Events teil – ein neuer Teilnehmerrekord für das Laufevent in der Mozartstadt. Über die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern gingen mehr als 1.200 Läuferinnen und Läufer an den Start.

Auch sportlich war der Salzburg Marathon aus österreichischer Sicht erfolgreich: Eva Wutti (Kärnten) und Lukas Hollaus (Salzburg) sicherten sich die Siege in den Hauptbewerben. Bei den Frauen setzte sich Wutti mit einer Zeit von 2:37:44 Stunden durch und lag damit nur eine Sekunde über ihrer Zeit beim Vienna City Marathon vor sechs Wochen. Platz zwei belegte Cornelia Stöckl-Moser, die heuer bereits den Staatsmeistertitel beim Linz-Marathon gewonnen hatte, in 2:51:25 Stunden.

Im Männerbewerb feierte der Salzburger Triathlet und Olympiateilnehmer von Tokio 2021, Lukas Hollaus, einen klaren Heimsieg. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:17:20 Stunden ließ er der Konkurrenz keine Chance. Der zweitplatzierte Ungar Laszlo Tarnai kam mit über neun Minuten Rückstand ins Ziel.

Im Vorfeld hatten zwei prominente Läufer kurzfristig absagen müssen: Peter Herzog aufgrund einer Erkrankung und Lemawork Ketema wegen der Nachwirkungen des kürzlich absolvierten Wings for Life World Runs.

Neueste Beiträge

(c) Privat

Champions League Finale: Das plant die Host City München [Exklusiv]

(c) GEPA Pictures

Rahmenprogramm beim SPORTLAND Niederösterreich Frauen-Cup-Finale 2025 [Partner-News]

(c) Pixabay

Sky und die NHL verlängern ihre Partnerschaft [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Mathias Mandl

Salzburg Marathon verzeichnet Teilnehmerrekord

(c) GEPA pictures/ Philipp Brem

BFV-Präsidentschaft: Bernd Dallos als mögliche Alternative zu Wutzlhofer und Pangl

Podcast​