sportsbusiness.at

Multiview-Option: Sky reagiert auf Verlust der Bundesliga-Konferenz

(c) Sky Deutschland / FC Schalke 04

Diesen Artikel teilen

Ab der Saison 2025/26 bietet der Pay-TV-Sender seinen Kund:innen mit „My Matchday“ die Möglichkeit, alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr in einer Multiview-Ansicht parallel zu verfolgen.

Nach dem Verlust der Übertragungsrechte an der Bundesliga-Samstagskonferenz an Dazn hat Sky mit dieser Multiview-Option ein neues interaktives Format angekündigt. Der neue Service ermöglicht es Zuschauer:innen, mehrere Spiele gleichzeitig auf einem Bildschirm zu sehen.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Im linearen TV wird dabei der Kommentar des von der Redaktion ausgewählten Topspiels übertragen. Wer über Sky Stream oder einen internetfähigen Sky Q Receiver verfügt, kann die Tonspur auch individuell auswählen.

Zusätzlich wird mit dem „Match-Alarm“ ein weiteres Feature eingeführt: Während eines Einzelspiels erhalten Nutzer:innen Benachrichtigungen zu Toren oder wichtigen Ereignissen in den parallel laufenden Partien. Diese Szenen lassen sich direkt aufrufen – oder man bleibt beim ursprünglich gewählten Spiel. Der Match-Alarm ist zunächst nur für Sky Stream und Sky Q verfügbar.

Sky-CEO Barny Mills bezeichnet die Neuerung als „neuen Standard in der Art und Weise, wie Fans die Bundesliga erleben können“ und betont, dass man das Angebot „kontinuierlich weiterentwickelt“, basierend auf den Erwartungen der Kund:innen.

Trotz des Wechsels der Konferenzrechte zu DAZN bleibt Sky weiterhin Rechteinhaber für alle Einzelspiele am Samstagnachmittag sowie für das Topspiel um 18:30 Uhr. Auch das Freitagsspiel wird künftig von Sky übertragen. Dazn behält die Sonntagsspiele und übernimmt ab 2025/26 die Samstagskonferenz.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Ipa Sport/ Tiziano Ballabio

Serie A prüft erstes Ligaspiel in Australien

(c) Adidas

Visa bleibt FIFA-Partner bei neuer Klub-WM

(c) GEPA pictures/ XPB Images/ Bearne

Formel 1: Umsatzrückgang in Q1 trotz starker Reichweite

(c) Wien Energie Business Run

Die Business Run Jugend- und Lehrlingsinitiative für alle Läufer:innen zwischen 10 und 19 Jahren [Partner-News]

Georg Wawer (Managing Director win2day), Turnierdirektor Herwig Straka, Rollstuhltennis-Profi Nico Langmann, Turnierbotschafter Thomas Muster sowie Kabarettist Alex Kristan - Copyright: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer

Die Marx Halle ist ab diesem Jahr der zweite Turnierschauplatz der Erste Bank Open [Partner-News]

Podcast​