sportsbusiness.at

Pimo Group wird offizieller Teampartner des First Vienna FC 1894

(c) Pimo Group

Diesen Artikel teilen

Die Pimo Produktions- und Vertriebs GmbH intensiviert ihr Engagement beim First Vienna FC 1894 und wird offizieller Teampartner des Vereins.

Das Unternehmen ist bereits seit der Saison 2023/24 Mitglied des 1894 Business Clubs. Nun heben sie das Engagement für den Vereine auf eine höhere Ebene. Die >> Pimo Group bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen an, wobei der Schwerpunkt auf der Kundenzufriedenheit und der Förderung des Individualismus liegt. Im Bereich der Textilveredelung und Stickerei zeigt sich das Unternehmen besonders geschickt und kreativ. Ein besonderes Produkt der Pimo Group sind die Alarmbänder von „Alarmbands“, die Ästhetik und Sicherheit kombinieren.

Roland Schmid, Vizepräsident des First Vienna FC 1894, äußerte sich zur Partnerschaft mit der Pimo Group: „Die Partnerschaft mit Pimo nicht nur zu verlängern, sondern sogar ausbauen zu können, zeigt unsere tiefe Verbundenheit. Vielen Dank Euch und ein herzliches Willkommen als Teampartner beim ältesten Fußballklub Österreichs.“

Jörn-Michael Witt, Geschäftsführer der Pimo Produktions- und Vertriebs GmbH, betonte: „Wir bei Pimo freuen uns sehr, jetzt Teampartner der Vienna zu sein. Sowohl das großartige Netzwerk als auch der Charme dieses einzigartigen Stadions haben uns sofort überzeugt. Wir blicken schon mit freudiger Erwartung auf die kommende Saison und die gemeinsamen Erfolge, die wir zusammen feiern werden.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Neuer Ausrüster: Ein Newcomer hat bei Rapid die besten Karten [Exklusiv]

driving-experience-redbullring-2024_slider3

Audi driving experience am Salzburgring [Partner-News]

(c) Oberösterreich Tourismus GmbH / Moritz Ablinger

Neue „Bergwelten“-Spezialausgabe setzt Oberösterreich als Bike-Destination eindrucksvoll in Szene [Partner-News]

(c) MagentaSport

Medienbericht: Telekom sichert sich WM-Rechte 2026

(c) Bernhard Desch

Regionalliga-Reform ab 2026/27: Neue Struktur, mehr Regionalität – aber nicht ohne Kritik

Podcast​