sportsbusiness.at

Sturm Graz schließt sich SponsoRights an

(c) Sebastian Atzler | SponsoRights

Diesen Artikel teilen

SK Sturm Graz stellt den ersten österreichischen Fußball-Klub, den SponsoRights als Nutzer und Partner auf seiner Plattform vorstellt.

Thomas Tebbich, Geschäftsführer Wirtschaft SK Sturm Graz: „Wir freuen uns sehr über die Integration unseres neuen Sponsoring Management Systems. Von nun an können wir mit SponsoRights alle Arbeiten vom Pre- bis After-Sales auf einer einheitlichen Plattform datenbasiert managen. Gerade hinsichtlich der Optimierung unseres Rechtemanagements sowie in der aktiven Angebots- und Sales-Steuerung wird uns das System eine große Hilfe sein. Auf diese Weise können wir unsere Vertriebsprozesse im B2B-Bereich optimieren, steigern die Effizienz in der Zusammenarbeit unseres wachsenden Sponsoring-Teams und identifizieren bedeutende Potenziale für höhere Umsätze in unserem wichtigsten Erlösbereich.“

„Wir freuen uns, dass wir mit dem SK Puntigamer Sturm Graz einen weiteren internationalen Club von unserem innovativen digitalen Sponsoring Management System überzeugen konnten. Die Partnerschaft stellt damit erneut unter Beweis, dass unser System auch außerhalb der Landesgrenzen Deutschlands einen Mehrwert für die professionellen Sport-Clubs in ihrer täglichen B2B-Vermarktungsarbeit liefert.“ so SponsoRights-Mitgründer & Geschäftsführer Marvin Blech.

Die SponsoRights GmbH ist ein 2022 in Deutschland gegründetes Tech-Start-Up. Von seinen Standorten in Bensheim und Köln unterstützt SponsoRights seine Kunden dabei, ihren Geschäftserfolg im Sponsoring nachhaltig und effektiv zu steigern.

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​