sportsbusiness.at

Eredivisie-Vereine einigen sich einstimmig auf ESPN-Vertrag

Diesen Artikel teilen

Die niederländische Eredivisie und all ihre 18 Vereine haben sich einstimmig auf eine neue Vereinbarung geeinigt, die die Übertragungsrechte bis 2030 an ESPN überträgt.

ESPN wird die Eredivisie bis Mitte 2030 zeigen, obwohl das niederländische Konsortium von Telekommunikations- und Kabelbetreibern Bedenken geäußert hat: Die Exklusivgespräche zwischen der Eredivisie und der ESPN-Muttergesellschaft Disney sollen gegen die Kartellvorschriften des Landes verstoßen haben.

Die Vereinbarung über die Verlängerung der Medienrechte von ESPN für die Eredivisie über das Jahr 2025 hinaus wurde von der Fußballorganisation Eredivisie CV und den 18 Vereinen der Eredivisie auf einer Hauptversammlung der Liga getroffen.

Die Telekommunikationsanbieter Delta Fiber, KPN, Odido und VodafoneZiggo hatten letzte Woche die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM) aufgefordert, die privaten Verhandlungen zwischen dem Fußballverband und Disney über die Medienrechte zu untersuchen. Nach Ansicht der Gruppe können die Fußballvereine der Eredivisie ihre Übertragungsrechte nur dann gemeinsam vermarkten, wenn es ein faires und transparentes Ausschreibungsverfahren gibt, was ihrer Meinung nach hier nicht der Fall war. Die Telekommunikationsanbieter haben die ACM daher gebeten, die Vergabe der Rechte an Disney/ESPN als Verstoß zu betrachten.

„Das neue Medienabkommen ist ein positives Ergebnis für die niederländischen Fußballfans sowie für die Vereine der Eredivisie, der Keuken Kampioen Divisie, der Azerion Vrouwen Eredivisie (erste niederländische Frauenliga) und des KNVB Beker (niederländischer Pokal). Jeder Verein wird eine beträchtliche Einnahmeerhöhung erhalten“, so die Liga in einer Erklärung zum ESPN-Vertrag.

ESPN vermeldet: „Wir möchten der verbindende Faktor für die fußballbegeisterten Niederländer bleiben, indem wir den gesamten niederländischen Vereinsfußball zu den Menschen nach Hause bringen. Dies schafft nicht nur eine solide finanzielle Basis für den Fußball, was für das weitere Wachstum und die qualitative Entwicklung der Wettbewerbe wichtig ist. Vor allem aber arbeiten wir gemeinsam mit den Vereinen daran, eine Bühne zu schaffen, auf der der niederländische Vereinsfußball für alle Fans zugänglich ist. Das ist und bleibt unsere Aufgabe.“

Der Eredivisie CV erklärte, dass er im Rahmen der Vereinbarung weiterhin die Sponsorenrechte für die Eredivisie und die internationalen Medienrechte behalten wird.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​