sportsbusiness.at

LIV Golf-Spieler verlieren Kartellklage gegen PGA Tour

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die LIV-Golf-Rebellen haben ihre Kartellklage gegen die PGA Tour verloren, die sie nun daran hindert, an den FedEx-Cup-Playoffs teilzunehmen.

US-Bundesrichterin Beth Labson Freeman entschied, dass der potenzielle Einkommensverlust aus den FedEx-Cup-Playoffs berücksichtigt wurde, als die Spieler ihre LIV-Verträge unterzeichneten, und stellte fest, dass sie sich „der Konsequenzen“ ihres Handelns durchaus bewusst waren.

„Das Gericht hat den Eindruck, dass die von den Spielern ausgehandelten und zwischen den Parteien abgeschlossenen LIV-Verträge auf den Berechnungen der Spieler basierten, was sie zurücklassen würden und welchen Betrag die Spieler als Ausgleich für diese Verluste aufbringen müssten“, sagte Beth Labson Freeman.

„Ich stimme mit den Beklagten darin überein, dass diese Verluste den Spielern zum damaligen Zeitpunkt wohl bekannt waren und eindeutig monetär bewertet wurden.

„Und in der Tat zeigen die Beweise, dass es fast ohne Zweifel scheint, dass sie mehr verdienen werden, als sie verdient haben und vernünftigerweise hätten erwarten können, in einer angemessenen Zeitspanne auf der PGA Tour zu verdienen.“

LIV Golf reagierte mit einer kurzen Erklärung, in der es hieß: „Wir sind enttäuscht, dass Talor Gooch, Hudson Swafford und Matt Jones nicht mehr Golf spielen dürfen. Niemandem ist damit gedient, wenn Golfspielern das Spielen verboten wird.“

Der Antrag auf eine einstweilige Verfügung wurde unabhängig von der umfassenderen Kartellklage eingereicht, die ursprünglich von 11 Spielern, darunter Phil Mickelson und Ian Poulter, eingereicht wurde. Der mexikanische Spieler Carlos Ortiz hat seinen Namen später von der Klage zurückgezogen.

Richter Freeman sagte, dass ein Prozess frühestens im August 2023 beginnen könnte.

Neueste Beiträge

(c) ATP Tour

ATP beruft Eno Polo zum neuen CEO

OEFB_Klein Stadion

[Job] Mitarbeiter*in Personalwesen (m/w/d) – ÖFB

(c) Canva / Pixabay

LA28: Neue Partnerschaft mit Starbucks

golf-3685616_1280

Amazon erweitert Sportrechteportfolio: Golf-Einstieg beim Masters, Ambitionen auf Super Bowl-Streaming

(c) Suntory Global Spirits

Jim Beam und Cadillac F1-Team schließen globale Partnerschaft

Podcast​